Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite

Informatiker Board » Themengebiete » Praktische Informatik » Transaktionen - Ich verzweifle!! » Antwort erstellen » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]

Antwort erstellen
Benutzername: (du bist nicht eingeloggt!)
Thema:
Nachricht:

HTML ist nicht erlaubt
BBCode ist erlaubt
Smilies sind erlaubt
Bilder sind erlaubt

Smilies: 21 von 33
smileWinkDaumen hoch
verwirrtAugenzwinkerngeschockt
Mit ZungeGottunglücklich
Forum Kloppebösegroßes Grinsen
TanzentraurigProst
TeufelSpamWillkommen
LehrerLOL HammerZunge raus
Hilfe 
aktuellen Tag schließen
alle Tags schließen
fettgedruckter Textkursiver Textunterstrichener Text zentrierter Text Hyperlink einfügenE-Mail-Adresse einfügenBild einfügen Zitat einfügenListe erstellen CODE einfügenPHP CODE farbig hervorheben
Spamschutz:
Text aus Bild eingeben
Spamschutz

Die letzten 2 Beiträge
Kiki

So langsam taste ich mich voran.

Kann mir denn jemand diese Frage hier bezüglich Transaktionen kurz beantworten:
Es geht um die Mehrbenutzeranomalie Non-Repeatable-Read . Hier die Tabelle:

__________________________________________________________

Zeit-------Transaktion 1--------------Transaktion 2----------------------Ergebnis
__________________________________________________________

1---------- Einlesen des aktuellen-------------------------------------------Kontostand = 500 €
------------ Kontostandes

2--------------------------------------------Einzahlung von 150 €----------Kontostand:500 €+150€=650 €

3--------------------------------------------COMMIT

4----------Einlesen des aktuellen--------------------------------------------Kontostand = 650
------------Kontostandes
______________________________________________________________


Nun heißt es: "Leseoperationen in Transaktion 1 liefern unterschiedliche Ergebnisse!"

ABER: Dass der Kontostand 650,- € aufweist ist doch völlig logisch, weil ja nunmal die 150 Euronen eingezahlt wurden. Es fehlt ein "COMMIT" in der Spalte für Transaktion 1 aber ist das tatsächlich der Fehler? Dennoch: Die Rechnung stimmt doch, dass 500 € +150€ Einzahlung 650€ ergibt.

Hoffe, dass mir jemand auf die Sprünge helfen kann. Hab auch soooo ne schöne Tabelle gemacht..^^ Tanzen
Kiki Transaktionen - Ich verzweifle!!

Hallo, ich mal wieder mit einer Frage..

Ich habe jetzt die letzten Wochen vieles über Datenbanken gelernt, darunter Entity-Relationshop-Modell, Notatinen, Anomalien, SQL blablabla...

Jetzt bin ich am letzten Punkt meiner Checkliste für meine Prüfung angekommen: TRANSAKTIONEN traurig traurig

Ich weiß, dass wir versuchen möchten Mehrbenutzeranomalien zu vehindern bzw zu beheben. Aber Urplötzlich geht es los mit
r1(a) w3(a) T1 -> T2 usw...

Hilffeeee..... Was hat es damit auf sich?? Wir prüft man die Serialisierbarkeit von Transaktionen?? Ich hab schon alles mögliche gegooglet. Ich finde keine passende Seite, die alles Schritt für Schritt erklärt. Kennt jemand eine gute Website oder kann mir kurz erläutern, wie sich das alles zusammensetzt? "Transaktionen für Dummies" gibt es leider nicht..

Ich wäre jedem für Ratschläge bzw Erklärungen unendlich dankbar!! Gott Gott Gott