Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite

Informatiker Board » Themengebiete » Theoretische Informatik » Logik » wahrheitstabelle in knf. WARUM geht der algorithmus? » Antwort erstellen » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]

Antwort erstellen
Benutzername: (du bist nicht eingeloggt!)
Thema:
Nachricht:

HTML ist nicht erlaubt
BBCode ist erlaubt
Smilies sind erlaubt
Bilder sind erlaubt

Smilies: 21 von 33
smileWinkDaumen hoch
verwirrtAugenzwinkerngeschockt
Mit ZungeGottunglücklich
Forum Kloppebösegroßes Grinsen
TanzentraurigProst
TeufelSpamWillkommen
LehrerLOL HammerZunge raus
Hilfe 
aktuellen Tag schließen
alle Tags schließen
fettgedruckter Textkursiver Textunterstrichener Text zentrierter Text Hyperlink einfügenE-Mail-Adresse einfügenBild einfügen Zitat einfügenListe erstellen CODE einfügenPHP CODE farbig hervorheben
Spamschutz:
Text aus Bild eingeben
Spamschutz

Die letzten 3 Beiträge
Ersti1111

Stimmt, das ist ein guter Ansatz, zur Begründung.
Danke smile

P.S: ich bin Ersti111 darf den Namen aber gerade nicht verwenden
Karlito

Hallo Ersti111,

Ich kann es mir gerade nur so erklären: Die KNF ist nichts weiter als die negierte DNF aller Zeilen, in der der Wahrheitswert 0 wird.

Beispiel;
[latex]<br />
\begin{array}{c|c||c} a & b & x<br />
\hline \hline 0 & 0 & 1<br />
\hline 0 & 1 & 0<br />
\hline 1 & 0 & 0<br />
\hline 1 & 1 & 1<br />
\end{array}<br />
[/latex]

Wir erhalten also:
[latex] <br />
x & = & \overline{(\overline{a} \wedge b) \vee (a \wedge \overline{b})}<br />
 & \stackrel{De Morgan}{=} & \overline{(\overline{a} \wedge b)} \wedge \overline{(a \wedge \overline{b})}<br />
 & \stackrel{De Morgan}{=} & (a \vee \overline{b}) \wedge (\overline{a} \vee b)<br />
[/latex]

Gruß,

Kalito
Ersti111 wahrheitstabelle in knf. WARUM geht der algorithmus?

Meine Frage:
Hallo zusammen.
Ich weiß wie man aus einer wahrheitstabelle eine knf bilden kann.
(schauen in welchen zeilen formel=0, dann da eine klausel bilden mit den jeweiligen variablen (a,b,c....). Hierbei werden diejenigen variablen bei denen eine 1 eingesetzt wurde verneint.)
Meine frage ist, warum geht das ?

Meine Ideen:
Ich verstehe wie man die dnf abließt und ich weiß auch, dass
bei einer knf alle klauseln erfüllt sein müssen um die formel wahr zu machen. ...