Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite

Informatiker Board » Themengebiete » Praktische Informatik » Organisations App » Antwort erstellen » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]

Antwort erstellen
Benutzername: (du bist nicht eingeloggt!)
Thema:
Nachricht:

HTML ist nicht erlaubt
BBCode ist erlaubt
Smilies sind erlaubt
Bilder sind erlaubt

Smilies: 21 von 33
smileWinkDaumen hoch
verwirrtAugenzwinkerngeschockt
Mit ZungeGottunglücklich
Forum Kloppebösegroßes Grinsen
TanzentraurigProst
TeufelSpamWillkommen
LehrerLOL HammerZunge raus
Hilfe 
aktuellen Tag schließen
alle Tags schließen
fettgedruckter Textkursiver Textunterstrichener Text zentrierter Text Hyperlink einfügenE-Mail-Adresse einfügenBild einfügen Zitat einfügenListe erstellen CODE einfügenPHP CODE farbig hervorheben
Spamschutz:
Text aus Bild eingeben
Spamschutz

Der letzte Beitrag
Serious Organisations App

Sehr verehrte IT-Community,

Mein Name ist Robert Gerner.

Ich studiere Wirtschaftsinformatik im 1. Semester und möchte nebenbei meine erste App entwickeln.

Ich möchte sie mit Swift schreiben und habe eine ganze Menge an Fragen.

1. Kennt jemand eine Möglichkeit per Sprachsteuerung zu programmieren?

2. Welche Möglichkeiten habe ich,die Oberfläche der App zu entwickeln?

3. Gibt es eine universelle Programmieroberfläche für alle Programmiersprachen?

4. Wie kann ich die App mit anderen Apps (z.B WhatsApp) verbinden?
(Dabei sei erwähnt,dass ich mich noch nicht mit APIS und den gesetzlichen Regulierungen auskenne.

Beispiel: Ich möchte in WhatsApp ein Icon integrieren,was eine Benutzeroberfläche für meine App öffnet.

Ich vermute schon stark,dass das nicht geht,wobei ich mich dann frage,wodurch ich erkenne inwiefern ich andere Apps bzw. Programme mit meiner App/meinem Programm "verbinden" kann?

5. Wie formatiere ich vom Prinzip eine IOS App in eine Android App ?

(Wo bestehen die Unterschiede und wo finde ich hier die relevanten Gesetze?)

6. Mein Excel stürzt aufgrund der Dateigröße (so vermute ich zumindest) des öfteren bei der Zoomfunktion ab.

Wo kann ich den "Fehlerbericht" einsehen?

7. Woran erkenne ich,welche Programme Open Source sind?

8. Wie groß darf das Programm sein? Welche Hardware muss damit verbunden sein?


9. Lässt sich mit jeder Programmiersprache Formen der künstliche Intelligenz entwickeln?


Ich bin ein absoluter Anfänger in dem Spektrum und bitte im voraus um Entschuldigung,falls diese Fragen in diesem Forum unangebracht sind.

Wenn dem so sein sollte,bitte ich um Links zu anderen Foren.

Dieses hier ist das erste vernünftige,dass ich gefunden habe.

Ich bedanke mich hiermit für jede Antwort.

Freundliche Grüße!