Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite

Informatiker Board » Themengebiete » Praktische Informatik » Algorithmus mit ASCII Eingabe * "." » Antwort erstellen » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]

Antwort erstellen
Benutzername: (du bist nicht eingeloggt!)
Thema:
Nachricht:

HTML ist nicht erlaubt
BBCode ist erlaubt
Smilies sind erlaubt
Bilder sind erlaubt

Smilies: 21 von 33
smileWinkDaumen hoch
verwirrtAugenzwinkerngeschockt
Mit ZungeGottunglücklich
Forum Kloppebösegroßes Grinsen
TanzentraurigProst
TeufelSpamWillkommen
LehrerLOL HammerZunge raus
Hilfe 
aktuellen Tag schließen
alle Tags schließen
fettgedruckter Textkursiver Textunterstrichener Text zentrierter Text Hyperlink einfügenE-Mail-Adresse einfügenBild einfügen Zitat einfügenListe erstellen CODE einfügenPHP CODE farbig hervorheben
Spamschutz:
Text aus Bild eingeben
Spamschutz

Die letzten 4 Beiträge
as_string

Also ich verstehe das jetzt so: Zuerst hast Du einen dieser Stäbe mit so vielen Scheiben drauf, wie dem ASCII-Code der gegebenen Ziffer entspricht. Wenn Du Dir diese ASCII Codes mal anschaust, siehst Du, dass die irgendwann mit der Ziffer 0 anfangen und dann aufeinanderfolgend sind. Du hast also mindestens 48 Scheiben auf dem Stab, wenn es die Ziffer 0 ist und maximal 57 für die 9. Du kannst also schon einmal 48 mal eine Scheibe weg nehmen, so dass nur noch dem Ziffernwert entsprechend viele Scheiben da sind.
Dann musst Du für jede weitere Scheibe auf dem ersten Stab eine dem ASCII Code des Punkts entsprechende Anzahl Scheiben auf einen jeweils neuen Stab bringen.
Dann hast Du am Ende für jeden Punkt einen weiteren Stab mit jeweils 46 Scheiben drauf (46 ist der ASCII-Code eines Punktes).
Aber ich weiß nicht sicher, ob das so gemeint ist...

Gruß
Marco
Jonas5010

Ja, da bin ich.

Wirklich besprochen wurde das mit der Stabmaschine auch nicht.
Man hat halt mehrere Stäbe und darauf Scheiben, die man entweder entfernen (decrement) oder hinzufügen (increment) kann.
Außerdem gibts die Operation is_empty? = falls Ja, Stab leer, sonst nein

Und halt Alternative (quasi ne IF ELSE), Bedingte Wiederholung (LOOP), und Programmende.
as_string

Hallo!

Ich glaube nicht, dass diese “Stabmaschine” so etwas allein bekanntes ist, dass Dir jemand damit helfen könnte. Ich habe beim Googlen nur ein altes Aufgabenblatt der Uni Münster gefunden (bist Du da zufällig? Dann ist das vielleicht eine Spezialität dort?) und sonst hauptsächlich Werbung für Lockenwickler... (Stabmaschine halt...)

Gruß
Marco
Jonas5010 Algorithmus mit ASCII Eingabe * "."

Die Aufgabe ist im Dateianhang.

Ich bitte nicht um eine Lösung, sondern nur um einen ersten Anreiz, weil ich komplett aufm Schlauch stehe und auch erst in der 2. Woche meines Studiums bin und davor quasi nichts mit Informatik zu tun hatte.

Jonas5010 hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt:
1.png