Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite

Informatiker Board » Themengebiete » Theoretische Informatik » Grammatik » Antwort erstellen » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]

Antwort erstellen
Benutzername: (du bist nicht eingeloggt!)
Thema:
Nachricht:

HTML ist nicht erlaubt
BBCode ist erlaubt
Smilies sind erlaubt
Bilder sind erlaubt

Smilies: 21 von 33
smileWinkDaumen hoch
verwirrtAugenzwinkerngeschockt
Mit ZungeGottunglücklich
Forum Kloppebösegroßes Grinsen
TanzentraurigProst
TeufelSpamWillkommen
LehrerLOL HammerZunge raus
Hilfe 
aktuellen Tag schließen
alle Tags schließen
fettgedruckter Textkursiver Textunterstrichener Text zentrierter Text Hyperlink einfügenE-Mail-Adresse einfügenBild einfügen Zitat einfügenListe erstellen CODE einfügenPHP CODE farbig hervorheben
Spamschutz:
Text aus Bild eingeben
Spamschutz

Die letzten 3 Beiträge
Devi

zu 2) stimmt, aber wie würde das denn aussehen, kannst du mir das nicht an diesem Beispiel vorführen?
kiste

1) Typ-2 stimmt
2) Bevor man mit M weitermacht kann man beliebige Folgen von a und b konstruieren. Deine Sprache stimmt also nicht.
3) Nein das ist nicht so, durch S->aa wird die Sprache {aa} definiert. Diese ist Typ-3 die Grammatik aber Typ-2! Hier ist es natürlich Typ-2 da man zuerst die bel. Folgen konstruieren kann
4) Hat eure Definition von kontextsensitive Grammatik explizit eine kontextfreie ausgeschlossen?
Devi Grammatik

Hilfe! traurig
ich verstehe das mit der Grammatik eher schlecht als recht und hoffe, ihr könnt mir hier helfen. Vllt könnt ihr mir das anhand dieser Aufgabe verdeutlichen:
Gegeben sei folgende Grammatik mit dem Startsymbol S:
N = {S, M, N,Z}
T = {a,b} P = {S-->aS, S-->bS, S-->aM, M-->aN, N-->aN, N--> bN, N --> bZ, Z-> aa}

1. Welchen Typ hat die Grammatik bzgl. der Chomsky- Hierarchie?
würde sagen Typ 2, weil links immer ein nichtterminales Symbol steht oder warum?

2. Welche Sprache wird durch diese Grammatik definiert?
muss man hier ein wort bilden und dann die sprache daraus ableiten. habe mal eins gemacht bzw. bin nur auf das gekommen, falls es überhaupt richtig ist.
abaabbaa und ist die Sprache jetzt: L(G)={ab^na^nb^na^n|x>1}???

3. Welchen Typ hat die durch die Grammatik definierte Sprache?
Ist das nicht so, dass der Typ der Sprache auch der Typ der Grammatik ist?

4. Gibt es auch kontextsensitive Grammatik die diese Sprache definiert?
Hier hab ich gar keine Ahnung, ich nehme mal an, dass man was ändern muss, um das zu erreichen.

Ich hoffe ihr könnt mir hier helfen. Ich bin hier am verzweifeln...