Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite

Informatiker Board » Themengebiete » Informatik in der Schule » Endzustände einer Turingmaschine » Antwort erstellen » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]

Antwort erstellen
Benutzername: (du bist nicht eingeloggt!)
Thema:
Nachricht:

HTML ist nicht erlaubt
BBCode ist erlaubt
Smilies sind erlaubt
Bilder sind erlaubt

Smilies: 21 von 33
smileWinkDaumen hoch
verwirrtAugenzwinkerngeschockt
Mit ZungeGottunglücklich
Forum Kloppebösegroßes Grinsen
TanzentraurigProst
TeufelSpamWillkommen
LehrerLOL HammerZunge raus
Hilfe 
aktuellen Tag schließen
alle Tags schließen
fettgedruckter Textkursiver Textunterstrichener Text zentrierter Text Hyperlink einfügenE-Mail-Adresse einfügenBild einfügen Zitat einfügenListe erstellen CODE einfügenPHP CODE farbig hervorheben
Spamschutz:
Text aus Bild eingeben
Spamschutz

Der letzte Beitrag
Naryxus Endzustände einer Turingmaschine

Meine Frage:
Hallo,
ich sitze gerade im Informatik-Unterricht mit dem Thema Turingmaschine. Wir besprechen gerade die Elemente einer solchen Maschine. Nun will es mir aber partout nicht in den Kopf, warum eine Turingmaschine mehrere Endzustände besitzen sollte?!

Meine Ideen:
Ist mit den Endzuständen der Zustand gemeint, der wirklich "stop" bedeutet oder sind damit die Zustände gemeint, die zu dem "stop" führen?