Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite

Informatiker Board » Themengebiete » Technische Informatik » Basiskomplement » Antwort erstellen » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]

Antwort erstellen
Benutzername: (du bist nicht eingeloggt!)
Thema:
Nachricht:

HTML ist nicht erlaubt
BBCode ist erlaubt
Smilies sind erlaubt
Bilder sind erlaubt

Smilies: 21 von 33
smileWinkDaumen hoch
verwirrtAugenzwinkerngeschockt
Mit ZungeGottunglücklich
Forum Kloppebösegroßes Grinsen
TanzentraurigProst
TeufelSpamWillkommen
LehrerLOL HammerZunge raus
Hilfe 
aktuellen Tag schließen
alle Tags schließen
fettgedruckter Textkursiver Textunterstrichener Text zentrierter Text Hyperlink einfügenE-Mail-Adresse einfügenBild einfügen Zitat einfügenListe erstellen CODE einfügenPHP CODE farbig hervorheben
Spamschutz:
Text aus Bild eingeben
Spamschutz

Die letzten 4 Beiträge
3FingerbreitNougat

Nunja, optimal ist das leider nicht. Eine vorzeichenbehaftete Version wäre besser.
Informatik

Ich hab nun überlegt für die Binärdarstellung 2^54 bits zu nehmen (2^27 bits braucht man für eine 8-stellige dezimalzahl um werte von 0-99999999 darstellen zu können, wenn man durch kippen die negativen werte darstellen soll, braucht man die doppelte anzahl)

ist das korrekt?

Ich vermute das ich eine Art algorithmus erzeugen soll, um eine Zahl in einen Dezimalwert umrechnen zu können, wie das hornerschema quasi.....
3FingerbreitNougat

Wo genau kommst du denn nicht weiter?
Informatik Basiskomplement

Hallo brauche ganz schnell Hilfe,komm nicht voranunglücklich
Also die Aufgabe lautet:übertragen sie die Idee zur Darstellung negativer zahlen mit dem zweierkomplement in das Dezimalsystem.
Das zweierkomplement wird auch als Basiskomplement zur Basis 2 bezeichnet. Definieren sie einen datentyp Gdec mit 8 Dezimalstellen,der zur Darstellung negativer zahlen das Basiskomplement zur Basis 10 verwendet. Datentyp soll folgende Eigenschaften haben:
- Anzahl negativer und nicht negativer soll ca gleich sein
- Ziffernweise Addition mit übertrag soll durchführbar sein
- Subtraktion kann auf vorzeichenwechsel und Addition zurückgeführt werden
Geben sie genau an wie man für eine beliebige darstellbare ganze Zahl die 8 Dezimalstellen des datentyps Gdec berechnet!

Wäre echt super lieb wenn mir wer helfen würde,verzweifel total daran