Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite

Informatiker Board » Themengebiete » Sonstige Fragen » Nach dem Informatikstudium » Antwort erstellen » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]

Antwort erstellen
Benutzername: (du bist nicht eingeloggt!)
Thema:
Nachricht:

HTML ist nicht erlaubt
BBCode ist erlaubt
Smilies sind erlaubt
Bilder sind erlaubt

Smilies: 21 von 33
smileWinkDaumen hoch
verwirrtAugenzwinkerngeschockt
Mit ZungeGottunglücklich
Forum Kloppebösegroßes Grinsen
TanzentraurigProst
TeufelSpamWillkommen
LehrerLOL HammerZunge raus
Hilfe 
aktuellen Tag schließen
alle Tags schließen
fettgedruckter Textkursiver Textunterstrichener Text zentrierter Text Hyperlink einfügenE-Mail-Adresse einfügenBild einfügen Zitat einfügenListe erstellen CODE einfügenPHP CODE farbig hervorheben
Spamschutz:
Text aus Bild eingeben
Spamschutz

Die letzten 3 Beiträge
Karlito

Hallöle,

ich find's gut, dass du dich vorher mit dem Thema auseinandersetzen möchtest. Prinzipiell ist zu sagen: Schau ob du dich wirklich für das Thema begeistern kannst. Ich habe viele Leute gehen sehen, die das Fach studieren wollten, weil sie nicht wussten was sie sonst machen sollen.

Zu Informatik ist zu sagen:
Je nach dem wo du studierst (BA, FH, Uni), wird es sehr theoretisch. An der Uni ist es so, dass du mehr lernst wie die sachen rein theoretisch Funktionieren (bis auf wenige Praktika) und prinzipiell ist das Fach sehr Mathelastig. An der Uni werden auch sehr viele Beweise gefordert. Ohne einen gewissen Faible für Mathe und Formales ist ein Studium an einer Uni aus meiner Sicht nur schwer zu bestehen.

An der FH und BA ist das ganze praktischer angelehnt. Dort wirst du mehr programmieren und ähnliches als an der Uni. In der Wirtschaft sind FH-Abgänger tw beliebter als Uni-Abgänger. Man höhrt oft von der Kritik, dass die Unis zu sehr verwissenschaftlicht sind. Das soll ein Uni-Studium nicht schlechtreden, ich studiere selbst an der Uni und ich habe mein Fach gefunden... Entscheide nur klug und lass dir nicht einreden die FH wäre ein minderwertigerer Abschluss...

Zu Wirtschaftsinformatik (mein Eindruck):
Wirtschaftsinformatiker sind halbe Informatiker und halbe BWLer. Das ist an sicht nichts schlechtes. Sie bilden die Kommunikationsschnittstelle zwischen den beiden Welten und glaub mir, die wird gebraucht Augenzwinkern
Der Nachteil ist aus meiner sicht, dass WINFs in beiden Fächern der Tiefgang ein wenig fehlt. Wie gesagt, das ist nur ein Eindruck und meine Meinung. Ich kenne ein paar WINFS und die sind sehr gut aufgestellt und verdienen gutes Geld. Ist eine Alternative.

Was man damit machen kann:
Stell dir eine Welt ohne Computer vor... Und dann schau, auf was du alles verzichten müsstest. Welche Aufgaben werden von Computern alles übernommen. Damit diese Aufgaben übernommen werden können, braucht es Informatiker, welche die Rechner und die Software bauen. Das sind auch die Anwendungsgebiete, bei denen du eingesetzt werden kannst.

Und natürlich noch für die theoretisch-, mathematischen Grundlagen.

Zieht man nun noch andere Disziplinen wie Bio, Medizin usw hinzu, gibt es spezialisierungen der Informatik, die das Feld ungemein verbreitern. Informatik ist überall und als Informatiker kannst du daran mitwirken...

Hoffe das is ne halbwegs gute Beschreibung.

VG,

Karlito
anonym

Naja, danach könnt man als Informatiker arbeiten Augenzwinkern
Und ich denke schon, dass es sich lohnt das zu studieren, da bekanntermaßen in der IT ein Fachkräftemangel herrscht. Außerdem denke ich mal, dass Informatiker auch ein Beruf mit Zukunft ist, wenn man sich mal so die Entwicklung anschaut.
InFormartiK_x3 Nach dem Informatikstudium

Meine Frage:
Welche Möglichkeiten hat man nach einem Informatikstudium?

Meine Ideen:
Hey Leute ((:

ich habe vor, Informatik oder viell. auch Wirtschaftsinformatik zu studieren. Entweder ein duales Studium oder ein klassisches Studium.

Jetzt frage ich mich, WELCHE Möglichkeiten hat man danach? Lohnt es sich überhaupt dies zu studieren?