Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite

Informatiker Board » Themengebiete » Technische Informatik » Übersetzung in Wahrheitstafeln » Antwort erstellen » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]

Antwort erstellen
Benutzername: (du bist nicht eingeloggt!)
Thema:
Nachricht:

HTML ist nicht erlaubt
BBCode ist erlaubt
Smilies sind erlaubt
Bilder sind erlaubt

Smilies: 21 von 33
smileWinkDaumen hoch
verwirrtAugenzwinkerngeschockt
Mit ZungeGottunglücklich
Forum Kloppebösegroßes Grinsen
TanzentraurigProst
TeufelSpamWillkommen
LehrerLOL HammerZunge raus
Hilfe 
aktuellen Tag schließen
alle Tags schließen
fettgedruckter Textkursiver Textunterstrichener Text zentrierter Text Hyperlink einfügenE-Mail-Adresse einfügenBild einfügen Zitat einfügenListe erstellen CODE einfügenPHP CODE farbig hervorheben
Spamschutz:
Text aus Bild eingeben
Spamschutz

Die letzten 2 Beiträge
Dennis2011

Ich verstehe nicht so recht Dein Vorgehen.

Deine Aufgabe besteht doch (wenn ich das korrekt verstanden habe) darin, alle Werte der Funktion [latex]f_1(x_1,x_2,x_3)[/latex] zu bestimmen?

Dann musst Du doch jetzt alle möglichen Kombinationen von [latex](x_1,x_2,x_3)[/latex] durchgehen.

Diese sind:

(0,0,0)
(1,0,0)
(0,1,0)
(0,0,1)
(1,1,0)
(1,0,1)
(0,1,1)
(1,1,1)

Jetzt würde ich diese Möglichkeiten einsetzen in die Funktion und schauen, was herauskommt.
LeonMeon Übersetzung in Wahrheitstafeln

Hey Leute,

habe Probleme bei folgenden Aufgaben:

(a) f1(x1,x2,x3) = (¬x1 ^ ¬x2 ^ x3) V (¬x1 ^ x2 ^ ¬x3) V (x1 ^ ¬x2 ^ ¬x3) V (x1 ^ x2 ^ x3)

Lösung:

X1 X2 X3 Ergebnis
0 0 0 0
0 0 1 1
0 1 0 1
0 1 1 1

Denke mal, das ist so richtig? verwirrt

(b) f2(x1,x2,x3) = (¬x1 ^ ¬x2 ^ x3) V (x2 ^ ¬x3 ) V (x1 ^ x2) V (x1 ^ ¬x3)

Die Aufgabe versteh ich leider nicht.
Was muss ich denn hier beachten?

Danke im Voraus Gott ,

LeonMeon Tanzen