Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite

Informatiker Board » Themengebiete » Technische Informatik » CPU und interrupt » Antwort erstellen » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]

Antwort erstellen
Benutzername: (du bist nicht eingeloggt!)
Thema:
Nachricht:

HTML ist nicht erlaubt
BBCode ist erlaubt
Smilies sind erlaubt
Bilder sind erlaubt

Smilies: 21 von 33
smileWinkDaumen hoch
verwirrtAugenzwinkerngeschockt
Mit ZungeGottunglücklich
Forum Kloppebösegroßes Grinsen
TanzentraurigProst
TeufelSpamWillkommen
LehrerLOL HammerZunge raus
Hilfe 
aktuellen Tag schließen
alle Tags schließen
fettgedruckter Textkursiver Textunterstrichener Text zentrierter Text Hyperlink einfügenE-Mail-Adresse einfügenBild einfügen Zitat einfügenListe erstellen CODE einfügenPHP CODE farbig hervorheben
Spamschutz:
Text aus Bild eingeben
Spamschutz

Die letzten 4 Beiträge
ed209

Naja, vermutlich hat Euer Prof den Z80 als Beispiel genommen. Unser hat alles anhand von PowerPC gemacht. Irgendwas braucht man ja als Referenz. Leider bin ich allgemein auch nicht besonders bewandert in der Techniker-Ecke smile
Johannes_II Re

das macht mut für die klausur morgen:-)...


MFG
ed209

Hi

Deine Fragen sind schon sehr spezifisch. Ich befürchte fast, Du findest hier keine Hilfe. Das letzte mal daß ich Assembler fürn Z80 benutzt habe war in den 90ern und da ist mir I/O nicht untergekommen.

Gruß,
ED
Johannes_II CPU und interrupt

hallo,
habe für eine TeI Klausur ein paar probefragen bekommen und da happerts bei mir schon gewaltig...
Aber diese Aufgabe macht mir am Meisten zu schaffen:

a. Erläutern Sie die unterschdl. Reaktionen der CPU(z80) bei Anforderung einer I/O Operation durch eine PIO und einen DMA Schaltkreis.
(was gibts da noch zu sagen außer das die CPU bei einer DMA Anfordrg. intern werkeln kann und bei einer PIO Anforderg gebraucht wird?)

b.)Welche Inhalte müssen die im INT-Mode 2 benötigten Komponenten haben, wenn der Inhalt der 16-Bit Pointer auf den 4.UP-Eintrag der ab ADR 0x1FF0 beginnenden Startadressenliste zeigen soll? Ab welcher 16Bit-Adr ist dieser Speicherbereich wieder frei verfügbar, wenn im IM2 die maximal mögliche Anzahl an UP´s bzw. ISR ausgenutzt wird? (Beachte HS ist byte Adressiert)

zum IM2 weiß ich nur, dass der Start der Int-Routine auf beliebigen Adressen möglich ist... smile

MFG und hoffe jm. kann mir helfen..