Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite

Informatiker Board » Themengebiete » Sonstige Fragen » Node.js Framework » Antwort erstellen » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]

Antwort erstellen
Benutzername: (du bist nicht eingeloggt!)
Thema:
Nachricht:

HTML ist nicht erlaubt
BBCode ist erlaubt
Smilies sind erlaubt
Bilder sind erlaubt

Smilies: 21 von 33
smileWinkDaumen hoch
verwirrtAugenzwinkerngeschockt
Mit ZungeGottunglücklich
Forum Kloppebösegroßes Grinsen
TanzentraurigProst
TeufelSpamWillkommen
LehrerLOL HammerZunge raus
Hilfe 
aktuellen Tag schließen
alle Tags schließen
fettgedruckter Textkursiver Textunterstrichener Text zentrierter Text Hyperlink einfügenE-Mail-Adresse einfügenBild einfügen Zitat einfügenListe erstellen CODE einfügenPHP CODE farbig hervorheben
Spamschutz:
Text aus Bild eingeben
Spamschutz

Die letzten 4 Beiträge
Karlito

Meine Erfahrung hält sich auch in Grenzen. Sockets sind eine Lösung und vielleicht sogar die effektivste, was den Overhead angeht. Ansonsten könnte man noch einen Webservice oder eine REST-Schnittstelle in Erwägung ziehen. Teilweise kann man auch darüber nachdenken, XMPP für solche Zwecke zu missbrauchen. Es gibt viele Möglichkeiten....

Eine konkrete Empfehlung kann und will ich Dir nicht geben. Aber ich hoffe das hilft erst einmal weier...

Gruß,

Karlito
Cabbage

Hallo Karlito, danke für deine Antwort.
Was die DB angeht muss ich MongoDB verwenden.

Vermutlich hast du Recht mit der Abstrahierung der Datenhaltung, was mir nur noch Probleme bereitet ist der Übertragungsweg/Verbindung. Bisher scheint mir eine Lösung über normale Sockets sinnvoll, sodass Server und alle Clienten permanent einen Socket offen haben, über den kommuniziert werden kann.

Gibts da sonst vlt. bessere Alternativen als die Sockets? Mir fehlt in diesem Bereich leider die Erfahrung. Die Aufgabe ist übrigens ein Projekt im Rahmen meines Studiums.

Viele Grüße
Cabbage
Karlito

Hallo Cabbage,

Ich kenne mich mit node.js leider nicht aus und weiß daher auch nicht, was es für Frameworks gibt. Die Aufgabe klingt jedoch so, als ob man hier nicht unbedingt auf ein Framework zurückgreifen muss. Höchstens irgendetwas, was dir deine Datenhaltung abstrahiert und Dich, was die verwendete Datenbank angeht, flexibel macht (z.B. persist).

Gruß,

Karlito
Cabbage Node.js Framework

Meine Frage:
Moin,
ich stehe vor der Aufgabe einen Server mittels Node.js zu programmieren.
Diese Serverapplikation soll dabei im wesentlichen nur Nachrichten über Sockets von seinen Clients entgegen nehmen und diese in einer Datenbankspeichern. Bei einem solchen Event soll der Server andere Clients benachrichtigen, dass neue Daten gespeichert wurden.

Nun bin ich am suchen, ob es ein Framework gibt, welches selbst auf Node.js aufbaut...

Meine Ideen:
Express.js - Ist wohl aber eher etwas für Webseiten oder? Diese Serverapplikation soll ja nicht über einen Browser erreicht werden...

Evtl. total.js?

Hat da jemand Erfahrungen von euch oder kann mir jemand zu einer Alternative raten?

Viele Grüße
Cabbage