Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite

Informatiker Board » Themengebiete » Theoretische Informatik » entwerfen eines algorithmus in psuedo code » Antwort erstellen » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]

Antwort erstellen
Benutzername: (du bist nicht eingeloggt!)
Thema:
Nachricht:

HTML ist nicht erlaubt
BBCode ist erlaubt
Smilies sind erlaubt
Bilder sind erlaubt

Smilies: 21 von 33
smileWinkDaumen hoch
verwirrtAugenzwinkerngeschockt
Mit ZungeGottunglücklich
Forum Kloppebösegroßes Grinsen
TanzentraurigProst
TeufelSpamWillkommen
LehrerLOL HammerZunge raus
Hilfe 
aktuellen Tag schließen
alle Tags schließen
fettgedruckter Textkursiver Textunterstrichener Text zentrierter Text Hyperlink einfügenE-Mail-Adresse einfügenBild einfügen Zitat einfügenListe erstellen CODE einfügenPHP CODE farbig hervorheben
Spamschutz:
Text aus Bild eingeben
Spamschutz

Die letzten 4 Beiträge
zw3rgy

Hallo zusammen Augenzwinkern ,

bin neu hier im Board.

So zur aufgabe 1a) eindeutig Fabrices simple gehaltene Anleitung, also im Ausscheidungsverfahren.

Ich würde es also so machen:

Var1 & Var2 deklarieren

Zählervariable3 deklarieren

Var2 den Wert 0 zuweisen
(sonst gibts später probleme bei der überprüfung welcher wert größer ist)

Schleife so lange ausführen lassen bis Zählervariable3 den Wert x(25) erreicht hat.

BenutzerEingabeAbfrage 1

Dieser Wert wird in Variable 1 gespeichert.

Dann machen wir eine Wenn-Bedingung.

WENN (Variable1 größer ist als Variable2) DANN (und nur dann)
{
weisen wir variable2 den aktuellen wert von variable1 zu
}

am ende jedes durchlaufes muss natürlich der wert der zählervariable einen hochgesetzt werden (sonst würde sie ja nie enden)

nachdem die schleife 25mal durchlaufen worden ist ende

und der wert der größten zahl wird dem user ausgegeben:

hier in c++:

#include <iostream>

using namespace std;

int main()
{
int loop;
int i;
int i2;
i2 = 0;

for(loop = 0; loop <= 25; loop++)
{
cout << "Bitte geben Sie einen Wert ein: ";
cin >> i;
if (i > i2)
{
i2 = i;
}
}
cout << "Die groesste Zahl ist: " << i2 << endl;
cin.ignore();
cin.get();
return 0;
}

funktioniert einwandfrei eben selbst geschrieben :P.

in der zeile mit for(...) da wird alles im for header bestimmt wie lange die schleife läuft und dass sie jedesmal um eins hochgesetzt wird und wie der anfangswert ist. (hier 0)

1b) aufgabe:

eingabe var1

var1 irgendwie speichern in einer anderen variablen und dann den wert abspeichern und den neuen hinzufügen und dann wieder den wert abspeichern und den neuen hinzufügen etc. etc.

und das in einer schleife bis die variablexyz am ende die summe aller zahlen inne hat und das dann durch die anzahl der zahlen teilen dann kommt der mittelwert bei raus z.b: 1+2+3+4+5+6+7+8+9+10= 55 /10 = 5.5

und für die letzte aufgabe bin ich jetzt zu müde

vllt später :P


Mfg zw3rgy

P.S.: An Aufgabe 1b/c und an aufgabe 2 sitze ich im moment noch kann noch was dauern bis morgen hab ich es aber smile .
Fabrice

Hallo noclue,
für den Fall, dass du überhaupt keinen Ansatz zur Lösung deiner Aufgaben hast, hier ein Beispiel.

Zitat:
1a) Entwerfen Sie einen Algorithmus zur Lösung folgenden Problems: Aus einer einzulesenden Folge von 25 ganzen Zahlen soll die größte Zahl bestimmt und anschließend am Monitor ausgegeben werden. Zur Beschreibung des Algorithmus verwenden Sie bitte die Umgangssprache bzw. einen Pseudo-Code.

Sehr simpel gehalten:
Man betrachte den ersten Wert der Folge und vergleiche ihn mit dem zweiten Wert der Folge.
Sollte der erste Wert größer als der zweite Wert sein, lösche man den zweiten Wert aus der Folge.
Sollte der zweite Wert größer als der erste Wert sein, lösche man den ersten Wert aus der Folge.
Man wiederhole diesen Vorgang bis exakt 1 Wert in der Folge enthalten ist, dieser ist das Maximum und wird auf dem Monitor wiedergegeben.

Mit Python rekursiv dargestellt:
code:
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
8:
9:
10:
11:
12:
13:
14:
15:
16:
# -*- coding: cp1252 -*-
from random import randint

def Maximum(Liste):
    if len(Liste) == 1:
        return Liste[0]
    if Liste[0] > Liste[1]:
        Liste = [Liste[0]] + Liste[2:]
    else:
        Liste = Liste[1:]
    return Maximum(Liste)

Folge = [ randint(0,100) for x in range(0,25) ]

print Maximum(Folge)
MaBa RE: entwerfen eines algorithmus in psuedo code

Hallo noclue,

verwirrt die Aufgaben kommen mir seeehr bekannt vor großes Grinsen großes Grinsen
Ich schlage vor, du fragst in einer Übungsgruppe mal nach - davon gibt es ja schließlich reichlich. Ansonsten schlage ich vor, eine der Sprechstunden der zuständigen Dozenten wahrzunehmen.

Mit freundlichen Grüßen,
MaBa
noclue entwerfen eines algorithmus in psuedo code

hi,wir sollen bis diese aufgaben lösen und abgeben.
ich hab wirklich nicht die geringste ahnung wie ich das machen soll,habe das skript durchgeschaut usw. aber irgendwie werde ich daraus nicht schlau.ich schätze es is um einiges leichter als es aussieht.
wer nett wenn mir jemand erklären könnte wie ich das machen muss.


1a)
Entwerfen Sie einen Algorithmus zur Lösung folgenden Problems:
Aus einer einzulesenden Folge von 25 ganzen Zahlen soll die größte Zahl bestimmt
und anschließend am Monitor ausgegeben werden. Zur Beschreibung des
Algorithmus verwenden Sie bitte die Umgangssprache bzw. einen Pseudo-Code.

1b)
Ändern Sie ihren Algorithmus dahingehend ab, dass neben der größten Zahl auch
der Mittelwert bestimmt wird.

1c)
eine wetterstation erfasst neben anderen
Parametern halbstündlich die Außentemperatur in Grad Celsius. Die
Temperaturmesswerte wurden bis zum 31.12.2008 automatisiert in die Datei
„Wetter.txt“ geschrieben. Ein Datensatz enthält dabei den gemessenen
Temperaturwert, das Datum sowie die Uhrzeit.
Erstellen Sie einen Algorithmus, welcher aus den Rohdaten die
Tagesmitteltemperaturen für das Jahr 2008 berechnet und diese in eine neue Liste
bzw. Datei schreibt.


2.Entwerfen Sie einen Algorithmus zur Lösung des folgenden Problems zur Berechnung der
Mehrwertsteuer: Bis zu einer „Ende-Entscheidung“ des Benutzers liest Ihre Software Artikel
ein und entscheidet, welcher Steuersatz zu zahlen ist.
Es gibt aktuell folgende Arten von Mehrwertsteuer:

(1) Normaler Satz: 19 %
(2) Lebensmittel: 7 %
(3) Forstwirtschaftliche Erzeugnisse: 5,5 %, es sei denn, es sind
Sägewerkserzeugnisse, dann 19 %

a)
Erstellen Sie unter Verwendung Ihrer Lösung einen Programmablaufplan, welcher den
Verlauf des Algorithmus graphisch beschreibt.
b)
Erstellen Sie für den Algorithmus ein Struktogramm in Nassi-Shneidermann-Notation.