Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite

Informatiker Board » Themengebiete » Theoretische Informatik » Spektraltest » Antwort erstellen » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]

Antwort erstellen
Benutzername: (du bist nicht eingeloggt!)
Thema:
Nachricht:

HTML ist nicht erlaubt
BBCode ist erlaubt
Smilies sind erlaubt
Bilder sind erlaubt

Smilies: 21 von 33
smileWinkDaumen hoch
verwirrtAugenzwinkerngeschockt
Mit ZungeGottunglücklich
Forum Kloppebösegroßes Grinsen
TanzentraurigProst
TeufelSpamWillkommen
LehrerLOL HammerZunge raus
Hilfe 
aktuellen Tag schließen
alle Tags schließen
fettgedruckter Textkursiver Textunterstrichener Text zentrierter Text Hyperlink einfügenE-Mail-Adresse einfügenBild einfügen Zitat einfügenListe erstellen CODE einfügenPHP CODE farbig hervorheben
Spamschutz:
Text aus Bild eingeben
Spamschutz

Die letzten 2 Beiträge
Tobias

Also man macht Folgendes:

Man generiert eine Folge von Zufallszahlen [latex]x_0, x_1, x_2, \ldots[/latex] mit dem zu testenden Zufallszahlengenerator.
Diese fasst man dann zu i-Tupeln zusammen um [latex]\nu_i[/latex] zu berechnen. Für i=2 beispielsweise hat man die Paare
[latex]y_0 = (x_0, x_1), \; y_1 = (x_2, x_3), \ldots[/latex].

Jedes i-dimensionale Tupel lässt sich als Punkt in einem i-dimensionalem Hyperwürfel betrachten. (i=2 -> Ebene, i=3 -> Würfel, ...).
Die Erkenntnis ist nun, dass sich die Punkte so gruppieren, dass sich (i-1)-dimensionale Hyperebenen bilden und die Wertetupel sich daher nicht optimal und gleichmäßig im Würfel verteilen sondern eine Gitterstruktur bilden. In der Ebene bilden sich z.B. Geraden, im Würfel bilden sich Ebenen, etc. Den Abstand [latex]\nu_i^{-1}[/latex] zwischen diesen Hyperebenen kann man bestimmen. Er ist ein Maß für die Güte des Generators. Es gilt natürlich: Je kleiner der Abstand ist, desto größer wird [latex]\nu_i[/latex].

Stell dir nun Folgendes vor:
Du möchtest eigentlich auf dem Computer mit den reellen Zahlen rechnen. Da du aber nur begrenzten Speicher zur Verfügung hast, beschränkst du dich darauf, nicht die gesamten reellen Zahlen im Computer darzustellen sondern nur die Zahlen 0, 0.5, 1, 1.5, ... . Du hast also ein Gitter mit Abstand 0.5 über die reellen Zahlen gelegt. Wenn du damit nun rechnest, hast du immer Rundungsfehler in deiner Berechnung. Genau so passiert das mit deinen Zufallszahlen. Benötigst du z.B. Paare von Zufallszahlen, weißt du, dass sich alle Paare nicht gleichmäßig in der Ebene verteilen sondern auf einem Gitter liegen und sich somit Fehler in Berechnungen ergeben werden, die auf eine Gleichverteilung angewiesen sind.
BjBot Spektraltest

Hi

Es gibt ja zahlreiche Verfahren, die den Grad der Zufälligkeit von Pseudozufallszahlen testen - der Spektraltest ist einer davon und ich beziehe mich jetzt auf den Artikel bei wiki:

http://de.wikipedia.org/wiki/Spektraltest

Ich kann hier nicht nachvollziehen wie diese Werte für v2,v3...usw zustande kommen. Hat da jemand vielleicht mehr Ahnung von und kann mir das erklären ?

Und auch dieser Satz im Beispiel stört mich bzw ich finde ihn sehr schwammig:

"...kann man die Ergebnisse maximal mit einer Genauigkeit von..."

Was für Ergebnisse meinen die hier und was soll die Genauigkeit da für eine Rolle spielen ?

Wäre super wenn mich da jemand aufklären könnte =)