Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite

Informatiker Board » Themengebiete » Praktische Informatik » Konvexe Hülle » Antwort erstellen » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]

Antwort erstellen
Benutzername: (du bist nicht eingeloggt!)
Thema:
Nachricht:

HTML ist nicht erlaubt
BBCode ist erlaubt
Smilies sind erlaubt
Bilder sind erlaubt

Smilies: 21 von 33
smileWinkDaumen hoch
verwirrtAugenzwinkerngeschockt
Mit ZungeGottunglücklich
Forum Kloppebösegroßes Grinsen
TanzentraurigProst
TeufelSpamWillkommen
LehrerLOL HammerZunge raus
Hilfe 
aktuellen Tag schließen
alle Tags schließen
fettgedruckter Textkursiver Textunterstrichener Text zentrierter Text Hyperlink einfügenE-Mail-Adresse einfügenBild einfügen Zitat einfügenListe erstellen CODE einfügenPHP CODE farbig hervorheben
Spamschutz:
Text aus Bild eingeben
Spamschutz

Der letzte Beitrag
Rumpfi Konvexe Hülle

Ich hab folgende Problemstellung:

Ich hab eine Menge A mit n Punkten in einer Ebene. Die Konvexe Hülle aus A besteht aus O( sqrt(log(n)) ) Punkten.

Man soll aus dieser Angabe einen Algorithmus entwickeln, der diese Konvexe Hülle berechnet, aber ich hab Schwierigkeiten, diese Angabe zu verstehen.

Ich kann es mir nur so vorstellen, dass A aus zB 512 Punkten besteht, und die Konvexe Hülle dadurch aus 3 Punkten besteht (Informatik hat immer Basis 2 für Logarithmen). Aber wenn die Hülle aus diesem Beispiel nur aus 3 Punkten besteht, gibt es ja über 20 Millionen Möglichkeiten, oder versteh ich da was falsch.

lg Rumpfi