Synchroner zyklischer Vorwärts-Rückwärtszähler

Neue Frage »

Auf diesen Beitrag antworten »
Shizmo Synchroner zyklischer Vorwärts-Rückwärtszähler

Hallo,

hier eine Angabe:

Zitat:
Implementieren Sie einen synchronen zyklischen Vorwärts-Rückwärts-Graycode-Zähler mit JK-Flipflops, wobei eine Steuerleitung s die Richtung bestimmt.
Die Transitionen für s=0 sind 00 -> 01 -> 11 -> 10 -> 00..., für s=1 ergibt sich 00 -> 10 -> 11 -> 01 -> 00...

Minimieren Sie die Schaltfunktionen für die Eingänge der JK-Flipflops mit K-Diagrammen (mindestens für einen Eingang).
Zeichnen Sie die Schaltung. (XORs sind erlaubt)


Also als erstes würde ich wieder eine Tabelle machen, ich weiß aber nicht genau wie ich es lösen soll, kann ich es mit 2x 2 JK-Flipflops machen wo dann noch zusätzlich der Schalter s reingeht, also wenn s=0 ist, dann werden die oberen 2 Flipflops "betätigt", und wenn s=1 ist, dann die Unteren.

Oder kann ich es mit 3 JK-Flipflops lösen, also ungefähr so:
code:
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
8:
9:
10:
11:
 s | Q1| Q0 || FF0 | FF1 | FF2 |
-------------------------------|
 0 | 0 | 0  || 0-X | 0-X | 1-X |
 0 | 0 | 1  || 0-X | 1-X | X-0 |
 0 | 1 | 1  || 0-X | X-0 | X-1 |
 0 | 1 | 0  || 1-X | X-1 | 0-X |
---|---|----||-----|-----|-----|
 1 | 0 | 0  || X-0 | X-1 | 0-X |
 1 | 1 | 0  || X-0 | X-0 | X-1 |
 1 | 1 | 1  || X-0 | X-1 | X-0 |
 1 | 0 | 1  || X-1 | 0-X | X-1 |


Allerdings wüßte ich nicht, was ich minimieren könnte.
Freue mich über jeden Tipp.

LG
 
Auf diesen Beitrag antworten »
eulerscheZahl

Es reichen 2 Flipflops: eins für Q0 und eins für Q1.
s ist ein Eingang, kein Ausgang. Da du den Wert nicht ändern willst, brauchst du auch kein Flipflop.

Habe mich deiner Tabelle mal angenommen, dein Übergang von 0 nach 1 war falsch.
Außerdem hattest du einen Denkfehler bezüglich der Reihenfolge (*): die Zählfolgen sind unabhängig voneinander. Nach Zeile 4 der Tabelle geht es also mit Zeile 1 weiter, nach Zeile 8 mit 5. Hattest du beim Flipflop für s anders, das ja ohnehin weggefallen ist.
(*) Außer du willst du beim Zustand 00 die Richtung wechseln können. Dann müsstest du auch den Zustand von s zum Zeitpunkt 00 speichern.
code:
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
8:
9:
10:
11:
 s | Q1| Q0 || FFQ1| FFQ0|
-------------------------|
 0 | 0 | 0  || 0-X | 1-X |
 0 | 0 | 1  || 1-X | X-0 |
 0 | 1 | 1  || X-0 | X-1 |
 0 | 1 | 0  || X-1 | 0-X | //mache in erster Zeile weiter
---|---|----||-----|-----|
 1 | 0 | 0  || 1-X | 0-X | //FFQ1 geändert
 1 | 1 | 0  || X-0 | 1-X | //FFQ0 geändert
 1 | 1 | 1  || X-1 | X-0 |
 1 | 0 | 1  || 0-X | X-1 | //mache in 5. Zeile weiter
Auf diesen Beitrag antworten »
Shizmo

Ahh okay danke, ich habe die Tabelle jetzt mal ein bisschen anders gestaltet, also genau so, wie wir es in der Vorlesung gemacht haben (Anhang).
Da sieht man auch schön, dass s=1 eigentlich genau das Gegenteil von s=0 ist.
Dürfte so passen, du hast bei der Tabelle die Namen der FF auf FFQ verändert, das hat mich ein bisschen verwirrt, jetzt nur noch mal um sicher zu gehen: Q0 und Q1 sind die Ausgänge und FF0 (J0,K0) und FF1 (J1,K1) die Eingänge. Stimmt das soweit? s ist dann nochmal ein Eingang den ich wrs davor schalte, aber dazu kommen wir noch später großes Grinsen

So, aber wie geht es weiter, was soll/kann ich nun mit KV-Diagrammen kürzen?
Auf diesen Beitrag antworten »
eulerscheZahl

Zitat:
Q0 und Q1 sind die Ausgänge und FF0 (J0,K0) und FF1 (J1,K1) die Eingänge. Stimmt das soweit?

Ja.
Mit FFQ1 meine ich das Flipflop, das als Ausgang Q1 hat.
Was das drehen bewirken soll, weiß ich nicht (ist nicht falsch, hat aber wiederum mich verwirrt).

Hier die Belegung von J1
 
Auf diesen Beitrag antworten »
Shizmo

Perfekt, funktioniert alles wunderbar und es ist echt super praktisch es mit Logisim zu überprüfen, vielen Dank!!


Zitat:
Was das drehen bewirken soll, weiß ich nicht (ist nicht falsch, hat aber wiederum mich verwirrt).

Ja ich glaub unser Prof will immer alles so kompliziert wie möglich machen großes Grinsen
 
Neue Frage »
Antworten »


Verwandte Themen

Die Beliebtesten »
Die Größten »
Die Neuesten »