Informatiker Board (http://www.informatikerboard.de/board/index.php)
- Themengebiete (http://www.informatikerboard.de/board/board.php?boardid=1)
--- Theoretische Informatik (http://www.informatikerboard.de/board/board.php?boardid=5)
---- Logik (http://www.informatikerboard.de/board/board.php?boardid=16)
----- Prädikatenlogik (http://www.informatikerboard.de/board/thread.php?threadid=1412)


Geschrieben von Jaque am 09.03.2013 um 13:48:

  Prädikatenlogik

Meine Frage:
1) Wann wird in der folgenden Anweisung (a) S1(), (b) S2() und (c) S2() ausgeführt. Schreiben sie
zunächst die komplette Bedingung (in der Schreibweise der Aussagenlogik) hin und vereinfachen sie dann
maximal mit Regeln. Geben sie die Regeln an, die sie anwenden. /16
if (!((a>5)&&(b<3)))
if (3>a)
S1();
else
S2();
else
S3();

Meine Ideen:
Ich komme momentan bis zu diesem Punkt:

für S1

nicht ((a>5) und (b<3)) und (3>a)

De Morgan

(nicht (a>5) oder nicht(b<3)) und (3>a)



Geschrieben von Karlito am 09.03.2013 um 15:37:

 

Hallo,

ich weiß nicht wiee streng das bei euch ist. Aber bei uns wären die von dir ermittelten ausdrücke nicht in der Sprache der Aussagenlogik. Ausdrücke wie (a>5) kommen da nicht vor.

Außerdem: wo genau liegt dein Problem, die anderen Ausdrücke zu ermitteln. Bei S2 ist 3>a negiert und bei S3 ist der erste Teil negiert und 3>a fällt weg...

VG,

Karlito


Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH