Informatiker Board (http://www.informatikerboard.de/board/index.php)
- Themengebiete (http://www.informatikerboard.de/board/board.php?boardid=1)
-- Praktische Informatik (http://www.informatikerboard.de/board/board.php?boardid=6)
--- Mc Clusky Methode (http://www.informatikerboard.de/board/thread.php?threadid=2161)


Geschrieben von SSD21 am 11.03.2015 um 14:40:

  Mc Clusky Methode

Hallo alle zusammen ich habe gerade bei dieser Aufgabe probleme ,die ich als link poste.

Wisst ihr wie ich das genau mit der Mc Clusky methode vereinfachen soll?

Ich habe im moment gerade probleme damit.

Könnt ihr mir das erklären ?

http://www.pic-upload.de/view-26379881/IMG_0448.jpg.html



Geschrieben von eulerscheZahl am 11.03.2015 um 16:21:

 

Du suchst jetzt Paare, die die selben Variablen enthalten, sich bezüglich Negation aber in genau einer von ihnen unterscheiden. Diese eine fliegt raus.

Bsp.:
[latex]\overline{A}\overline{B}C, A\overline{B}C, ABC[/latex]
die ersten beiden ergeben zusammen [latex]\overline{B}C[/latex], die hinteren beiden [latex]AC[/latex]



Geschrieben von SSD21 am 11.03.2015 um 20:18:

 

Dann wäre Bnicht *C*Dnicht , B*Cnicht*D ,ich verstehe nicht wie ich auf die dritte kommen soll?

Ich verstehe das Prinzip immer noch nicht Eule?



Geschrieben von eulerscheZahl am 12.03.2015 um 06:59:

 

Du suchst in der linken Spalte alle Ausdrücke, die B, C und D enthalten, das sind 5 Stück. Und verwende bitte LaTeX zur Darstellung.
Mit diesen bildest du alle Kombinationen aus 2 dieser Ausdrücke (das sind [latex]\binom{5}{2}[/latex] Stück).
Diese Paare gehst du der Reihe nach durch. Wenn sich das Paar in genau einer Variable in der Negation unterscheidet, wandert der Ausdruck ohne diese eine Variable eine Spalte weiter nach rechts.
Anschließend suchst du dir eine andere Buchstabenkombination und wiederholst den Vorgang, bis in der linken Spalte alle verwendet wurden.

In deiner Antwort will ich lesen:
- die Gruppen von Ausdrücken, einen habe ich dir schon geliefert: [latex]\overline{A}\overline{B}C, A\overline{B}C, ABC[/latex]
- die vereinfachten Terme zu jeder Gruppe.
- die vereinfachten Terme insgesamt (alle aus den Gruppen zusammengenommen, ohne doppelte).

Der Weg von der mittleren Spalte zur rechten ist der selbe wie von der linken zur mittleren.



Geschrieben von javaneu am 12.03.2015 um 09:43:

 

Soll ich einfach ein Buchstaben immer umändern oder wie ?


War mein Ansatz falsch ?



Geschrieben von Karlito am 12.03.2015 um 09:56:

 

Du sollst aus der ersten Spalte Paare herraussuchen, bei denen sich alles gleicht, bis auf die Negation genau einer Variable. Diese werden zusammengefasst, indem man genau die Variable weg lässt, welche sich durch die Negation unterscheided. Und das für alle möglichen Paare aus der ersten Spalte.
Danach machst du das gleiche mit den neu erstellten Termen in der zweiten Spalte.

Edit: Dein Ansatz war falsch, da sich [latex]\overline{B}C\overline{D}[/latex] und [latex]B\overline{C}D[/latex] in der Negation aller drei Variablen unterscheiden.

Gruß,

Karlito



Geschrieben von SSD21 am 12.03.2015 um 13:55:

 

[latex]\overline{B}C\overline{D} , BC\overline{D} , BCD[/latex]

So wäre das dann in Ordnung?



Geschrieben von eulerscheZahl am 12.03.2015 um 14:00:

 

Du sollst alle 5 Kombinationen aus BCD raussuchen und zu Paaren zusammenfassen.



Geschrieben von SSD21 am 12.03.2015 um 14:12:

 

[latex]\overline{B}C\overline{D} , BC\overline{D} , BCD[/latex]

Die andere Möglichkeit wäre ja

[latex]\overline{B}C\overline{D} , \overline{B}CD , BCD[/latex]

Das wären alle 5 oder?



Geschrieben von eulerscheZahl am 12.03.2015 um 14:30:

 

Jetzt hast du zwar insgesamt 6 Stück aufgelistet, aber nur 4 verschiedene.
Das wollte ich sehen:
[latex]\overline{B}C\overline{D} , BC\overline{D} , BCD, \overline{B}CD , \overline{B}\overline{C}D[/latex]

Damit sind die Paare:
[latex]\overline{B}C\overline{D} , BC\overline{D}[/latex] -> [latex]C\overline{D}[/latex]
[latex]\overline{B}C\overline{D} , BCD[/latex] -> geht nicht, da 2 verschiedene
[latex]\overline{B}C\overline{D} , \overline{B}CD[/latex] -> [latex]\overline{B}C[/latex]
[latex]\overline{B}C\overline{D} , \overline{B}\overline{C}D[/latex] -> geht nicht
[latex]BC\overline{D} , BCD[/latex] -> [latex]BC[/latex]
[latex]BC\overline{D} , \overline{B}CD[/latex] -> geht nicht
[latex]BC\overline{D} , \overline{B}\overline{C}D[/latex] -> geht nicht
[latex]BCD, \overline{B}CD[/latex]-> [latex]CD[/latex]
[latex]BCD, \overline{B}\overline{C}D[/latex] -> geht nicht
[latex]\overline{B}CD , \overline{B}\overline{C}D[/latex] -> [latex]\overline{B}D[/latex]



Geschrieben von SSD21 am 12.03.2015 um 15:16:

 

Das verstehe ich nicht ,in der Aufgabe muss ich doch nur 2 vereinfachungen schreiben oder nicht?



Geschrieben von eulerscheZahl am 12.03.2015 um 15:26:

 

Du sollst mit McCluskey die Funktion vereinfachen.
Wie das geht, habe ich ausführlich erklärt.
Du sollst 2 Spalten mit Vereinfachungen füllen, die oben von mir genannten kommen alle in die mittlere Spalte.

Mir ist übrigens gerade aufgefallen, dass [latex]BC\overline{D}[/latex] gar nicht vorkommt, da hatte ich mich auf dich verlassen, dass du die Terme richtig abschreiben kannst. Somit stimmen die gebildeten Paare und auch die Vereinfachungen nicht, aber das Vorgehen sollte klar sein.



Geschrieben von javaneu am 12.03.2015 um 17:39:

 

Tut mir leid ich habe immer noch probleme zu verstehen ,wie man da genau vorgeht um diese Terme zu bekommen ?



Geschrieben von eulerscheZahl am 12.03.2015 um 17:40:

 

Die liest du aus der linken Spalte ab.



Geschrieben von javaneu am 12.03.2015 um 17:46:

 

Anicht *Bnicht*D

Jetzt vereinfache ich das mal :

Anicht*B*D , A*B*D und jetzt nehme ich noch zwei A*Bnicht*D, A*B*D

So oder wie?


Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH