Informatiker Board (http://www.informatikerboard.de/board/index.php)
- Themengebiete (http://www.informatikerboard.de/board/board.php?boardid=1)
-- Praktische Informatik (http://www.informatikerboard.de/board/board.php?boardid=6)
--- Boolesche Funktion (http://www.informatikerboard.de/board/thread.php?threadid=2856)


Geschrieben von XX24 am 12.02.2016 um 11:09:

  Boolesche Funktion

Hallo alle zusammen :

Muss folgende Funktion vereinfachen .

Wie soll ich vorgehen ?



Geschrieben von eulerscheZahl am 12.02.2016 um 11:18:

 

Suche dir Teilausdrücke, die du vereinfachen kannst.
So z.B.
[latex]A(AB \vee \overline A \, \overline B) = AAB \vee A \overline A \, \overline B = AB[/latex]
Arbeite dich dann von innen nach außen.



Geschrieben von XX24 am 12.02.2016 um 11:30:

 

[latex](B+C) * (ABnegiert )    +(B+C)negiert *AB[/latex]

Wie geht es weiter?



Geschrieben von eulerscheZahl am 12.02.2016 um 11:33:

 

Bei [latex]\overline{B+C} \cdot AB[/latex] kannst du für die Negation de Morgan anwenden und Ausmultiplizieren. Was fällt auf?



Geschrieben von XX24 am 12.02.2016 um 11:44:

 

[latex] \overline B *   \overline C*AB[/latex]

Das passiert doch nach De Morgan oder ?

Ich weiss nicht wie ich das weiter vereinfachen kann ?



Geschrieben von eulerscheZahl am 12.02.2016 um 11:47:

 

Schau dir mal Variable B an. Was muss B sein, damit B true ist, was, damit ¬B true ist? Geht das?



Geschrieben von XX24 am 12.02.2016 um 11:48:

 

Ich weiss nur das Bnicht *B = 1 ist?

Hift das hier ?



Geschrieben von eulerscheZahl am 12.02.2016 um 11:50:

 

Also, [latex]\overline B \cdot B = 1[/latex]. Kann das überhaupt gelten?



Geschrieben von XX24 am 12.02.2016 um 11:53:

 

Ich glaube es heisst Bnicht +B = 1 ?

Aber hilft mir das hier weiter ?



Geschrieben von eulerscheZahl am 12.02.2016 um 11:58:

 

Nein, es ist ein UND.
Das heißt aber, B müsste gleichzeitig 0 und 1 sein. Das ist ein Widerspruch.
Daher kann der gesamte Ausdruck nicht erfüllt werden, liefert also immer false. Deshalb fällt er weg.
Bleibt noch [latex]\overline{AB} \cdot (B+C)[/latex]. Das kannst du entweder so lassen, oder nochmal de Morgan verwenden.



Geschrieben von XX24 am 12.02.2016 um 12:01:

 

[latex]\overline{AB} \cdot (B+C)[/latex].

Also ist das das Ergebnis ?

Aber wieso fällt der andere Ausdruck komplett weg ?

Das verstehe ich nicht so ganz



Geschrieben von eulerscheZahl am 12.02.2016 um 12:04:

 

Ja, das ist das Ergebnis.
Der andere Ausdruck ist ja [latex]A \cdot B \cdot \overline B \cdot C[/latex].
Ein Ausdruck fällt dann weg, wenn er immer false ist. Das ist hier der Fall, weil eine Variable (nämlich B) gleichzeitig in negierter und nicht-negierter Form vorliegen müsste.
Wenn dir das nicht klar ist, mache eine Wahrheitstabelle für [latex]B \cdot \overline B[/latex]. Was ergibt der Ausdruck, wenn B=0 ist, was wenn B=1?



Geschrieben von XX24 am 12.02.2016 um 12:07:

 

Es handelt sich doch um eine Klammer .

Einmal wird mit B durch multipliziert und einmal mit C ?

Dann müsste doch das ausmultiplizierte mit C stehen bleiben ?



Geschrieben von eulerscheZahl am 12.02.2016 um 12:08:

 

Bei welchem Ausdruck bist du jetzt?



Geschrieben von XX24 am 12.02.2016 um 12:15:

 

Zitat:
Original von XX24
[latex]\overline{AB} \cdot (B+C)[/latex].

Also ist das das Ergebnis ?

Aber wieso fällt der andere Ausdruck komplett weg ?

Das verstehe ich nicht so ganz


Hier meine ich.

Die ausmultiplizierte klammer


Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH