Informatiker Board (http://www.informatikerboard.de/board/index.php)
- Themengebiete (http://www.informatikerboard.de/board/board.php?boardid=1)
--- Praktische Informatik (http://www.informatikerboard.de/board/board.php?boardid=6)
---- Algorithmen (http://www.informatikerboard.de/board/board.php?boardid=17)
----- Ja eigentlich schon (http://www.informatikerboard.de/board/thread.php?threadid=2977)


Geschrieben von Osah am 24.04.2016 um 12:54:

  Ja eigentlich schon

Also ich könnte die Längen und Breiten selber berechnen lassen, das wäre kein Problem
Somit müsste auch der Flächeninhalt bis auf den Kreis kein Problem sein
Aber wie soll es weiter gehen ?

P.S. bezieht sich auf den vorherigen Beitrag



Geschrieben von eulerscheZahl am 24.04.2016 um 12:58:

 

Da geht's zum Anfang: Geometrische Formen erkennen mit Scratch

Aber den Flächeninhalt brauchst du ja gerade, um anschließend aus dem Verhältnis von Fläche zu Umfang sagen zu können, ob es ein Kreis ist oder nicht.
Ich kann dir wirklich nur Stichworte liefern - von Scratch habe ich eindeutig zu wenig Ahnung für eine konkretere Hilfestellung.



Geschrieben von Osah am 24.04.2016 um 13:01:

  Die

Was für ein Verhältnis hat man denn zwischen Umfang Flächeninhalt und Form
Gibt es da eine bestimmte Verhältniszahl ?
Also ich gehe jetzt davon aus, dass ich den Flächeninhalt auch berechnen kann.



Geschrieben von eulerscheZahl am 24.04.2016 um 13:10:

 

Du musst in zwei Phasen unterteilen:
In der Lernphase nimmst du bekannte Figuren und berechnest die Rundheit. Dann weißt du, in welchem Wertebereich sie sich für verschiedene Objekte bewegt.
In der Anwendungsphase berechnest du dann die Rundheit und schließt darauf auf die Form (durch wenn-dann... sonst ... Konstrukte).



Geschrieben von Osah am 24.04.2016 um 13:24:

  Rundheit

Wie kann man die Rundheit berechnen oder eventuell sogar berechnen lassen ?



Geschrieben von Osah am 24.04.2016 um 14:25:

  RE: Rundheit

Eigentlich gilt ja
c=p^2/A


Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH