Informatiker Board (http://www.informatikerboard.de/board/index.php)
- Themengebiete (http://www.informatikerboard.de/board/board.php?boardid=1)
-- Theoretische Informatik (http://www.informatikerboard.de/board/board.php?boardid=5)
--- Digitaltechnik (http://www.informatikerboard.de/board/thread.php?threadid=3090)


Geschrieben von gatter am 14.06.2016 um 02:55:

  Digitaltechnik

Meine Frage:
Hallo zusammen ,

ich wollte fragen wie ich hier die boolesche Funktion darstellen kann ?


Meine Ideen:
Ansatz:

(A*B) ,,,,,,weiter komme ich nicht



Geschrieben von eulerscheZahl am 14.06.2016 um 07:21:

 

Wo hast du das denn her?
Das NOR ganz oben ist [latex]\overline{A \lor B}[/latex]
So kannst du auch die anderen Gatter ablesen (von links nach rechts) und einsetzen.



Geschrieben von gatter am 14.06.2016 um 09:56:

 

[latex]\overline{A \lor B}[/latex]

Der untere Teil

[latex]\overline{A * C}[/latex]

Ich verstehe nicht was das = und =1 Zeichen bedeuten?



Geschrieben von eulerscheZahl am 14.06.2016 um 11:30:

 

Die Symbole sind eigentlich recht selbsterklärend:
= heißt, dass beide Eingänge gleich sein müssen (beide 0 oder beide 1). Also XNOR.
=1 heißt, dass die Summe der Eingänge gleich 1 sein muss. Das ist also ein XOR.
Und das AND hat als Eingang kein A, sondern ein A XNOR C.



Geschrieben von gatter am 15.06.2016 um 10:27:

 

Weisst du wie ich das darstellen kann?



Geschrieben von gatter am 17.06.2016 um 23:40:

 

Stimmt das Ergebnis so ?



Geschrieben von eulerscheZahl am 18.06.2016 um 08:11:

 

Und was ist mit dem UND?



Geschrieben von gatter am 18.06.2016 um 10:38:

 

In ordung das Ergebnis ?



Geschrieben von eulerscheZahl am 18.06.2016 um 11:11:

 

Jetzt passt es.



Geschrieben von gatter am 18.06.2016 um 11:21:

 

Jetzt steht in der Aufgabe das ich die Schaltung nun mit Nand realisieren soll .

Was muss ich jetzt genau machen ?



Geschrieben von eulerscheZahl am 18.06.2016 um 11:27:

 

1. Ausdrücke wie [latex]A \oplus B[/latex] umschreiben, sodass sie nur aus UND und ODER bestehen
2. Teilausdrücke mit ODER doppelt negieren: [latex]A\vee B = \overline{\overline{A\vee B}}[/latex]
3. de Morgan: [latex]\overline{A\vee B} = \overline A \wedge \overline B[/latex]
4. nicht negierte UNDs doppelt negieren



Geschrieben von gatter am 20.06.2016 um 13:38:

 

Ist der Ansatz so richtig ?



Geschrieben von eulerscheZahl am 20.06.2016 um 17:07:

 

Erstmal sollst du das XOR umschreiben.
[latex]A \oplus B = (A \land \overline B) \lor (\overline A \land B)[/latex]



Geschrieben von gatter am 24.06.2016 um 11:55:

 

Stimmt mein Ansatz?



Geschrieben von gatter am 25.06.2016 um 08:28:

 

Was mache ich mit dem anderen Exor Zeichen ?


Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH