Informatiker Board (http://www.informatikerboard.de/board/index.php)
- Themengebiete (http://www.informatikerboard.de/board/board.php?boardid=1)
-- Theoretische Informatik (http://www.informatikerboard.de/board/board.php?boardid=5)
--- Fehlererkennung (http://www.informatikerboard.de/board/thread.php?threadid=3990)


Geschrieben von hope33 am 22.08.2018 um 00:11:

  Fehlererkennung

Hat jemand tipps für mich bei dieser Aufgabe ?

Komme im Moment übrhaupt nicht weiter ?



Geschrieben von as_string am 22.08.2018 um 11:13:

 

Wie meinst Du, Du kommst überhaupt nicht weiter? Noch nicht mal bei der ersten? Was eine Parität ist und wie man sie berechnet, weißt Du?

Gruß
Marco



Geschrieben von hope33 am 22.08.2018 um 12:03:

 

Wäre schön wenn du mir bei der ersten Aufgabe auch gleich tipps abgeben kannst großes Grinsen
Uns wurde in der Vorlesung nicht viel erklärt .
Und selbst ohne Tipps ist es schwer für mich.



Geschrieben von as_string am 22.08.2018 um 16:19:

 

Ich versuche mal das Schema an sich zu erklären:
Die Parität für eine Zeile ergibt sich: Wenn eine gerade Anzahl von Einsen in der Zeile ist, dann eine 1, wenn ungerade, dann eine 0.
Dasselbe für die Spalten.
Z. B. hat die erste Zeile (b1) 4 Einsen und eine Null. Vier ist geradzahlig, also ist die Parität 0. Du teilst also quasi ganzzahlig durch 2 und der Rest ist die Parität. Dann kannst Du in die erste Zeile ganz rechts-oben also eine 0 schreiben.
So machst Du das für alle Zeilen. Einsen zählen, ist Anzahl gerade -> 0, Anzahl ungerade -> 1
Dann geht es weiter mit den Spalten. C1 hat drei Einsen, also eine 1 bei Parität.
Damit kannst Du die erste Aufgabe schon lösen, oder?

Bei der zweiten Aufgabe: Überprüfe mal die ganzen Paritäten und schau, ob die alle stimmen bzw. welche "falsch" sind, aufgrund eines Übertragungsfehlers.

Gruß
Marco



Geschrieben von hope33 am 22.08.2018 um 17:36:

 

Woran erkenne ich bei der 2 ) ob ein Fehler vorliegt?



Geschrieben von as_string am 22.08.2018 um 18:10:

 

1) ist richtig! Daumen hoch

Rechne doch bei der 2 einfach mal die Paritäten nach und vergleiche mit dem, was bei der Fehlübertragung raus kam.

Gruß
Marco



Geschrieben von hope33 am 22.08.2018 um 21:15:

 

Weiter komme ich nicht mehr .
Hast du paar Tipps?



Geschrieben von as_string am 23.08.2018 um 13:49:

 

Das sieht doch gar nicht so schlecht aus!

Allerdings bin ich mir jetzt auch nicht so ganz sicher, wie die 2) weiter geht. Ich vermute das hier:
Beim ersten Beispiel hast Du ja genau eine Zeile und eine Spalte falsch (b3 und C3), In dem Feld, wo sich das kreuzt, steht ja eine 1 drin. Wenn Du nur diese eine 1 in eine 0 verändern würdest, würde alles stimmen.
So gesehen ist es wahrscheinlich, dass es nur bei diesem einen Bit einen Übertragungsfehler gab. Wenn das Bit doch richtig wäre, wären ja zwei Paritäts-Bits falsch übertragen worden. Es ist viel wahrscheinlicher, dass nur ein Bit falsch übertragen wurde, als dass es zwei Fehler waren.
Beim zweiten Beispiel sind zwei Zeilen falsch, aber alle Spalten richtig. um das zu "reparieren" müsstest Du mindestens zwei Bit umdrehen, aber egal in welcher Spalte, es müssen nur jeweils die beiden Bit in den letzten beiden Zeilen sein. Oder aber es könnten auch einfach die beiden Paritätsbits falsch übertragen worden sein. Alle diese Fehler wären gleich wahrscheinlich, so dass Du nicht mehr sagen kannst, welcher Fehler wahrscheinlich ist und deshalb auch nicht weißt, wie Du es korrigieren könntest.

Also wäre das erste Beispiel noch korrigierbar, das zweite aber nicht.

Gruß
Marco



Geschrieben von hope33 am 23.08.2018 um 20:28:

 

Wie haben die das in der musterlösung denn genau lokalisiert ?
Also das es genau an der Stelle liegt ?



Geschrieben von as_string am 24.08.2018 um 09:44:

 

Hatte ich doch schon geschrieben: Wenn genau eine Zeile und genau eine Spalte eine falsche Parität haben, dann ist wahrscheinlich einfach das Bit an der Kreuzungsstelle falsch. Wenn Du das "umdrehst", dann stimmt alles.

Gruß
Marco


Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH