Informatiker Board (http://www.informatikerboard.de/board/index.php)
- Themengebiete (http://www.informatikerboard.de/board/board.php?boardid=1)
-- Praktische Informatik (http://www.informatikerboard.de/board/board.php?boardid=6)
--- Adressdecoder Problem (http://www.informatikerboard.de/board/thread.php?threadid=3995)


Geschrieben von me31 am 25.08.2018 um 20:46:

  Adressdecoder Problem

Hallo alle zusammen kann mir jemand sagen wie ich bei dieser Aufgabe vorgehen muss ?
In dieser Aufgabe soll ein digitales Speichersystem entworfen werden. Das System verfügt über folgende
Eigenschaften:

Um dieses System zu realisieren stehen folgende Speicher zur Verfügung:

  1. Erstellen Sie eine Tabelle, die die benötigten Speicherblöcke und deren Abgrenzungen anzeigt.
  2. Leiten Sie aus der Tabelle die Gleichungen her, die für die Adressdekodierung benötigt werden.
  3. Zeichnen Sie die Schaltung die für die Decodierung dieses Systems erforderlich ist.

In der Volresung wurde dazu nicht viel gesagt ,aber für die Klausur muss ich den Stoff vielleicht können ?
Bitte um Hilfe bei der 1?



Geschrieben von as_string am 27.08.2018 um 11:43:

 

Ich denke, die Tabelle sollte so ähnlich aussehen, wie die zweite auf dieser Seite:
http://staff.ustc.edu.cn/~xyfeng/research/cos/resources/machine/mem.htm
Also nur von der Art her, nicht vom Inhalt. Auf der Seite geht es ja um das Speicherlayout eines klassischen PCs, nicht um Deines.
Kannst Du mal versuchen, ob Du so was in der Art hin bekommst und das dann nochmal posten?

Gruß
Marco



Geschrieben von me31 am 28.08.2018 um 18:40:

 

Ich habe die Musterlösung mittlerweile soweit verstanden .

Verstehe nur nicht woher die wissen ,dass die ganze Geschichte von Ram bei A11 beginnt ?



Geschrieben von me31 am 28.08.2018 um 18:43:

 

Die Lösung ist von einer ähnlichen Aufgabe die ich hier poste .
Vielleicht verstehe wir das zusammen und können dann die andere machen großes Grinsen In dieser Aufgabe soll ein digitales Speichersystem entworfen werden. Das System verfügt über
folgende Eigenschaften:
 16 Adressleitungen und 8 Bit Wortbreite.
 Adressbereich des RAMs: 0000h bis 3FFFh
 Adressbereich des ROMs: 8000h bis BFFFh
Um dieses System zu realisieren stehen folgende Speicher zur Verfügung:
 Statische RAMs mit einer Speicherkapazität von 4 kB
 ROM-Speicher mit einer Kapazität von 8 kB


Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH