Informatiker Board (http://www.informatikerboard.de/board/index.php)
- Themengebiete (http://www.informatikerboard.de/board/board.php?boardid=1)
-- Theoretische Informatik (http://www.informatikerboard.de/board/board.php?boardid=5)
--- Graph zeichnen (http://www.informatikerboard.de/board/thread.php?threadid=727)


Geschrieben von Hellboy256 am 12.06.2010 um 16:07:

  Graph zeichnen

Gegeben ist ein Fluss mit einer unendlichen Menge an Wasse. Weiters stehen 2 Eimer zur verfuegung, einer mit 5 litern und einer mit 3 litern.
1. Es ist moeglich mit beiden Eimern Wasser aus dem Fluss zu entnehemen und das Wasser aus einem Eimer in den anderen zu fuellen.
2. Nun soll mit den beiden Eimern exakt 4 liter ausgeschoepft werden

Die 1. Beschreibung soll nun mit einem Graphen dargestellt werden und fuer die Loesung der Zweiten soll ein Weg in dem Aufgestellten Graphen gezeigt werden.

Also fuer die Loesung der Zweiten:
Ich fuell den 3l Eimer voll und schuette ihn in den 5liter, anschliessend nochmal bis der 5liter voll ist und uebrig bleibt mir im 3liter Eimer 1liter. Der 5liter wird in den Fluss geleert und die 1liter im 3liter Eimer in den 5liter Eimer geschuettet und zum Schluss noch ein ganzer 3liter Eimer in den 5liter Eimer = 4liter

Also den Graph fuer 1 hab ich mal versucht zu zeichnen koennte der stimmen?
Aber wie wuerde denn jetzt der Weg fuer 2 aussehen?



Geschrieben von ed209 am 14.06.2010 um 12:52:

  RE: Graph zeichnen

Wenn du einen Graphen erstellst, der das Problem modellieren soll müssen dir zwei Dinge klar sein:

a) Was stellen die Knoten dar?
b) Was bedeutet es wenn eine Kante von Knoten A nach Knoten B geht?

Für den zweiten Teil der Aufgabe kannst du Dich auch gleich fragen was ein Weg durch den Graphen darstellt?



Geschrieben von Hellboy256 am 14.06.2010 um 19:25:

  RE: Graph zeichnen

Also die Knoten repraesentieren die beiden Koerbe und den Fluss. Ein Weg von Korb zum Fluss und wieder zurueck soll das Wasserholen simulieren.
Wenn ich jetzt vom ersten Korb zum Fluss und wieder zurueck gehe, anschliessend zum Korb 2 und wieder zu Korb 1, das ganze nochmal und dann den Korb 2 leeren, Korb 1 in Korb 2 fuellen und dann nochmal den Weg von Korb 1 zum Fluss wieder zurueck und in den Korb 2??



Geschrieben von ed209 am 14.06.2010 um 19:48:

 

Das ist sehr difus. Vergiss mal für eine Zeit die Zeichnung die du schon gemacht hab und versuch Regeln für den Graphen zu finden, nach der Form:

Jeder Knoten im Graph ist ein ....
Wenn eine Kante von A nach B geht, dann bedeutet das, daß ..........

Was für eine Definition für Graphen benutzt ihr. Bei der Art von Graphen die ich vermute die Ihr Benutzen sollt, vermisse ich nämlich noch was.
Schreib mal die Definition für Graphen auf die ihr benutzt.

Und was bedeutet "Weg in dem Aufgestellten Graphen"?

Gruß,
ED



Geschrieben von Hellboy256 am 14.06.2010 um 20:18:

 

Jeder Knoten im Graph ist ein Eimer oder Fluss??
Wenn eine Kante von A nach B geht bedeutet das, dass Wasser umgeschuettet wird??

Also die Aufgabe zur ersten (einfach nur das Modell repraesentieren) ist so formuliert:
Draw a graph that represents a model of this exercise!



Geschrieben von bitwizzard am 16.06.2010 um 08:05:

  RE: Graph zeichnen

irgendwie fehlt eine reihenfolge des ablaufs,evtl könnten eine nummerierung der pfeile helfen oder du schreibst bedingungen mit an die pfeile


mir ist eine ähnlichkeit zu den 'Türmen von Hanoi' aufgefallen...
http://de.wikipedia.org/wiki/Türme_von_Hanoi



Geschrieben von ed209 am 16.06.2010 um 13:13:

 

Zitat:
Original von Hellboy256
Jeder Knoten im Graph ist ein Eimer oder Fluss??


Hier hast du eine Inkonsistenz: Knoten sind mal Eimer und mal Flüsse.
Ich bin mir nicht ganz sicher, auf welchem Stand ihr seid und wie ihr das Problem lösen sollt.
Aber ich vermute es läuft auf einen Zustandsgraphen heraus, bei dem die Knoten den aktuellen Zustand der Eimer beschreiben sollen.

Bitte schreib mal die Definition eines Graphens hier rein, die ihr benutzt.


Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH