Informatiker Board (http://www.informatikerboard.de/board/index.php)
- Themengebiete (http://www.informatikerboard.de/board/board.php?boardid=1)
--- Praktische Informatik (http://www.informatikerboard.de/board/board.php?boardid=6)
---- Datenbanken (http://www.informatikerboard.de/board/board.php?boardid=19)
----- Datensätze verändern (nicht im Dialog!!) VB (http://www.informatikerboard.de/board/thread.php?threadid=931)


Geschrieben von Takirion am 28.04.2011 um 18:22:

  Datensätze verändern (nicht im Dialog!!) VB

Also mein Problem ist: Man findet zwar überall Tutorials, wie man bei VB in Datenbanken Datensätze im Dialog (User hat die Tabelle vor sich, verändert sie und speichert) verändert, aber nirgends findet man etwas, wie man Daten per Programm ändert (sprich sowas wie z.B ein Befehl Datenbank1.Tabelle1.Datensatz1.Eigenschaft1 = Variable).
Was ich jetzt bräuchte wäre entweder ein Befehl oder auch mehrere, wie man sowas macht, oder zumindest ein Tutorial, das es erklärt.

Danke schonmal im Vorraus
Lg
Takirion



Geschrieben von Karlito am 28.04.2011 um 20:18:

 

Hallöchen,

ein paar mehr Informationen wären nützlich:
- VB, VB.net, VBScript oder VBA (wenn VBA, dann welche Anwendung)
- auf welche Datenbank

Dann noch was du bauen willst:
- Eine Desktop-Anwendung
- Eine Webanwendung
- Office-Automatisierung
- Admin-Skript

VG,

Karlito



Geschrieben von Takirion am 28.04.2011 um 20:32:

 

Also wie oben schon beschrieben VB :P
Datenbank würde ich entweder Acces oder SQL nehmen, da bin ich flexibel
Und bezüglich der Anwendung wäre es gut, es für Desktop- und Webanwendungen zu wissen.



Geschrieben von Karlito am 28.04.2011 um 20:52:

 

Hi,

wenn du Web und Desktopanwendungen schreiben willst, ist ADO m.E. das Mittel der Wahl.

Webanwendungen würde ich jedoch eher in VB.net -> ASP.net schreiben smile Das einfach ASP ist ein wenig antiquiert. Für die .net Sprachen gibt es entsprechend ADO.net.

Ich kenne jetzt keine einfachen Methoden, wie man die Datenbanken "per mausklick" auf Objekte abbildet und so einfach auf die Objekte zugreifen kann. So etwas müsste aber mittlerweile fast gehen. Vlt kann dir an der Stelle noch jemand besser zur Seite stehen.

Die Manipulation der Daten bei ADO und ADO.net kann auf jeden fall per SQL geschehen, was ich bisher fast immer so gemacht habe. Leider ist das letzte mal, dass ich eine Datenbankanwendung mit MS-Mitteln geschrieben habe ein wenig her...

Hier ein paar links:
http://www.microsoft.com/germany/msdn/solve/default.mspx <- Da einfach unter Datenbanken schauen
http://de.wikipedia.org/wiki/ActiveX_Data_Objects <- Für das alte VB
http://de.wikipedia.org/wiki/ADO.NET <- für VB.net (wesentlich flexibler und tw komfortabler)
http://msdn.microsoft.com/de-de/library/e80y5yhx.aspx <- ADO.net konkret mit VS 2008

ADO.net ist sehr mächtig. Es braucht eine weile bis man da eingearbeitet ist. Aber vlt bringen dich ein paar Casts von MSDN-Solve weiter. Die sind ganz nett. Wenn man mal in ADO.net eingearbeitet ist, ist es recht komfortabel und man kann die Daten schlussendlich, wie du es wolltest direkt als Objekte abbilden und manipulieren.

In jedem Fall sind SQL-Kenntnisse IMHO nützlich.

Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen.

VG,

Karlito


Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH