Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite

Informatiker Board » Suche » Suchergebnis » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Zeige Beiträge 1 bis 15 von 15 Treffern
Autor Beitrag
Thema: Implementierung Tannenbaumsystem
newsys

Antworten: 0
Hits: 4.353
Implementierung Tannenbaumsystem 17.02.2009 12:52 Forum: Sonstige Fragen


Hallo allerseits,

hoffe der Beitrag ist hier richtig.

Ich möchte ein Tannenbaumsystem implementieren. Ist es einigermaßen einfach mit java z.B. dieses System zu implementieren?
Ich kenne die Grundlagen von java bin aber nicht sehr versiert.

Bei google habe ich nur Fakten zum Tannenbaumsystem gefunden....nicht aber wie man es am besten implementieren könnte...

Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen....

LG
Thema: Vollständige Induktion
newsys

Antworten: 1
Hits: 4.937
Vollständige Induktion 16.06.2008 08:41 Forum: Theoretische Informatik


Guten MOrgen,

habe eine Aufgabe zur vollständigen Induktion, weiß aber nicht wie ich das machen soll. Hier erstmal die Aufgabe:

Beweisen Sie die Gleichung [latex](\lbrace\epsilon\rbrace\cup M)^+=M^*[/latex] mit vollständiger Induktion über den Exponenten i der Definition: [latex]M^+:=\bigcup_{i\geq1}M^i[/latex],mit[latex]M^{i+1}:=M^i M[/latex] und[latex]M^1:=M[/latex] , sowie unter Verwendung der bekannten Definition [latex]M^*:=M^+\cup\lbrace\epsilon\rbrace[/latex]

D.h doch, dass ich hiermit [latex]M^+:=\bigcup_{i\geq1}M^i[/latex] arbeiten muss oder? Also [latex]M^+:=\bigcup_{i+1\geq1}M^{i+1}[/latex]
Thema: Latex-Zeichen
newsys

Antworten: 0
Hits: 3.898
Latex-Zeichen 05.05.2008 11:15 Forum: Theoretische Informatik


Kennt jemand den Befehl für das Zeichen "Belegung" in latex?

Hat sich erledigt Zeichen -> Mathcal{A}
Thema: Beweis/ Induktion
newsys

Antworten: 8
Hits: 8.744
27.04.2008 19:52 Forum: Theoretische Informatik


Ok also Thema Aussagenlogik weiteres weiß ich wirklich nicht. Die komplette Aufgabe habe ich hingehschrieben...
Thema: Beweis/ Induktion
newsys

Antworten: 8
Hits: 8.744
27.04.2008 18:32 Forum: Theoretische Informatik


Das weiß ich auch nicht. Das was ich in den Anfang geschrieben habe ist das einzige was ich darüber gefunden habe...
Thema: Beweis/ Induktion
newsys

Antworten: 8
Hits: 8.744
27.04.2008 17:45 Forum: Theoretische Informatik


Als Induktionsanfang habe ich das hier:
[latex]$A\in\mathcal{AS}_{AL}, F=A\\ grad(A)=grad_{\mathcal{AS}}(A)=0<1=\mid F\mid[/latex]

Ist das so richtig? Und wie mache ich weiter??????
Thema: Beweis/ Induktion
newsys

Antworten: 8
Hits: 8.744
27.04.2008 17:04 Forum: Theoretische Informatik


Hier die komplette Aufgabenstellung:

Zeigen Sie durch strukturelle Induktion über den Aufbau von Formeln, dass gilt
grad(F) < |F|
Dabei bezeichnet |F| die Länge (Anzahl der Zeichen) in F.

Ich kenne den Aufbau einer Induktion aber anwenden ist wieder eine andere Sache. Induktionsanfang: für einen speziellen Wert und dann die Behauptung, dann der Ind.schritt.
Thema: Beweis/ Induktion
newsys

Antworten: 8
Hits: 8.744
Beweis/ Induktion 27.04.2008 12:24 Forum: Theoretische Informatik


Hallo,

ich soll dies Beweisen grad(F) < |F|
Habe keine Ahnung wie ich das machen muss....hhhiiilllfeee
Thema: wohlgeformte formeln
newsys

Antworten: 2
Hits: 5.151
18.04.2008 14:40 Forum: Theoretische Informatik


Ok - danke!
Thema: wohlgeformte formeln
newsys

Antworten: 2
Hits: 5.151
wohlgeformte formeln 18.04.2008 14:05 Forum: Theoretische Informatik


Hallo allerseits,

ich habe diese Aufgabe:
Beweisen Sie, dass die Zeichenkette [latex]((A\wedge B)C)[/latex] kein wohlgeformter Ausdruck der Aussagenlogik ist.

Ich habe es nun so gemacht:
Definition 2.2 nach Script Kap 2. Aussagenlogik-Syntax[12]:
Die wohlgeformten Ausdrücke der Aussagenlogik (Formeln) sind induktiv definiert:

1. Alle Aussagensymbole sind (atomare) Formeln. Beispiel: A,B,C,D,...
2. Falls F und G Formeln sind, so sind [latex](F\wedge G),(F\vee G),(F\Rightarrow G) und (F\Leftrightarrow G) [/latex](komplexe) Formeln.
3. Falls F eine Formel ist, so ist auch [latex]\neg F[/latex] eine (komplexe) Formel.
4. Es gibt keine anderen Formeln, als die, die durch endliche Anwendungen der Schritte 1-3 erzeugt werden.

A ist eine atomare Formel (Definition 2.2.1), da es ein Aussagensymbol ist.
B ist ebenfalls eine atomare Formel (Definition 2.2.1), da es ein Aussagensymbol ist.
Somit ist auch [latex](A\wedge B)[/latex] eine Formel. (Definition 2.2.2)
C ist eine atomare Formel (Definition 2.2.1), da es ein Aussagensymbol ist.
Aber: [latex]((A\wedge B)C)[/latex] ist kein wohlgeformter Ausdruck der Aussagenlogik, da zwischen der ersten geschlossen Klammer und dem C kein Operand vorhanden ist. Somit kann man [latex]((A\wedge B)C)[/latex] nicht durch endliche Anwendungen der Schritte 1-3 erzeugen.

Kann ich das so machen? Gibt es eine andere Art diese Aufgabe zu lösen?
Thema: Aufgabe Spracharithmetik
newsys

Antworten: 5
Hits: 6.646
13.04.2008 11:48 Forum: Theoretische Informatik


Ok - das sollte ich so hinbekommen. Schonmla vielen Dank.

Jetzt habe ich noch eine Frage und zwar wie man an diese Aufgabe rangeht:

Erstellen Sie für jede der folgenden Sprachen über dem Alphabet  = {0, 1} eine kontextfreie
Grammatik und begründen Sie informal, dass Ihre Grammatik tatsächlich die Sprache
erzeugt.
1. {w &#8712;  | w enthält mindestens eine 1}
2. {w &#8712;  | w beginnt und endet mit demselben Symbol}

Genauso wie an Aufgabe 1??????? Oder muss man da noch Produktionsregeln finden???
Thema: Aufgabe Spracharithmetik
newsys

Antworten: 5
Hits: 6.646
12.04.2008 12:39 Forum: Theoretische Informatik


ok das habe ich soweit verstanden. Aber ich habe noch Probleme mit der Anzahl. In Mathe würde ich jetzt einfach für eine gerade Anzal 2n nehmen und für eine ungerade 2n+1 aber wie mache ich hier.

zB für die aufgabe {w enthält eine gerade Anzahl an Nullen oder genau eine 1}

L = ???? v {1}
Thema: Aufgabe Spracharithmetik
newsys

Antworten: 5
Hits: 6.646
Aufgabe Spracharithmetik 10.04.2008 21:31 Forum: Theoretische Informatik


Hallo allerseits,

ich habe eine Aufgabe und weiß nicht wie ich daran gehen soll. Wir haben erst 2 Vorlesungen gehört und der Prof ist nicht auf die Themen der Aufgaben eingegangen. Hier erstmal die Aufgabe:

In dieser Aufgabe betrachten wir eine Unterfamilie von formalen Sprachen über einem Alphabet, die wir RA-Sprachen nennen wollen und die wie folgt definiert sind:
• Die leere Menge ist eine RA-Sprache.
• Die Menge {epsilon} für das leere Wort epsilon element Sigma* ist eine RA-Sprache.
• Für jedes a element Sigma  ist {a} eine RA-Sprache
• Wenn R und S RA-Sprachen sind, so auch R u S, R ° S (auch RS geschrieben) und
R* Nur die durch endliche Anwendung der obigen Regeln gebildeten Sprachen sind RASprachen.

Gegeben sei das Alphabet  {0, 1}. Zeigen Sie, dass folgende formale Sprachen über dem Alphabet Sigma ={0, 1} RA-Sprachen sind:
1. {epsilon, 0}
2. {w beginnt mit einer 1 und endet mit einer 0}
3. {w enthält eine gerade Anzahl an Nullen oder genau eine 1}
4. {w hat eine führende 1 und gerade Länge oder w hat eine führende 0 und
ungerade Länge}

Wie gehe ich an diese Aufgabe heran?
Thema: Java Level 1 - Ableitung
newsys

Antworten: 3
Hits: 6.753
04.11.2007 16:41 Forum: Theoretische Informatik


Hier ist mal die Aufgabe:

3.1.1 Die gegebene EBNF (siehe auch JavaLevel01-Syntax.pdf im CommSy) zeigt die Syntax für eine vereinfachte Variante von Java (Java Level 1). Auf den ersten Aufgabenblättern be-schränken wir uns auf diese Untermenge des Java-Sprachumfangs.Die Notation entspricht der üblichen Notation für die Java-Syntax in der „offiziellen“ Sprachdefinition. Überprüft den folgenden Quelltext auf seine syntaktische Korrektheit, indem ihr ihn, ausge-hend von der Regel für das Startsymbol CompilationUnit, konstruiert. Dabei werden die links stehenden Nichtterminale durch eine der hinter dem Doppelpunkt stehenden Zeilen ersetzt. Diesen Vorgang nennt man Ableitung; er wird jedes Mal implizit durchgeführt, wenn der Com-piler einen Quelltext übersetzt. Beispiel für den Beginn einer Ableitung (die Terminale des abgeleiteten Quelltextes sind zur Übersichtlichkeit unterstrichen):

CompilationUnit -> NormalClassDeclaration
-> class Identifier ClassBody
-> class Vertrag ClassBody
-> class Vertrag { { ClassBodyDeclaration } }

Hinweis: Ein Identifier ist ein Bezeichner (ein Name wie „Vertrag“ in diesem Beispiel) und ist aus Sicht der Grammatik ein terminales Symbol (nicht weiter ableitbar). Das gleiche gilt für Li-terale wie den int-Wert 512 oder den String "Banane".
Leitet den folgenden Quelltext vollständig in der angegebenen Weise ab:

class Vertrag

{ private int _vertragsnummer; public int gibVertragsnummer()
{
if (_vertragsnummer > 0)
return _vertragsnummer;
}
}

Benutzt einen beliebigen Texteditor, damit ihr bei einem Fehler leichter korrigieren könnt. Bei jedem Ableitungsschritt solltet ihr nur genau eine Ersetzung vornehmen: Entweder ersetzt ihr ein Nichtterminal durch eine seiner möglichen Alternativen oder ihr ersetzt Metasymbole wie die geschweiften Klammern der EBNF.

Ich würde halt ganz gerne mal ein anderes vollständiges Beispiel sehen...
Thema: Java Level 1 - Ableitung
newsys

Antworten: 3
Hits: 6.753
Java Level 1 - Ableitung 04.11.2007 13:50 Forum: Theoretische Informatik


Hallo allerseits,

ich habe eine Frage zum Thema Ableitung eines Quelltextes in Java.

Wir haben die Aufgabe einen vorgegebenen Quelltext abzuleiten....Problem ist, dass ich dies noch nie gemacht habe und nun ein Beispiel suche. Im Internet (Google) habe ich leider nichts gefunden.

Kann mir jemand ein Beispiel zeigen? Oder ein Link geben?

Vielen Dank im vorraus
Zeige Beiträge 1 bis 15 von 15 Treffern