Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite

Informatiker Board » Suche » Suchergebnis » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Zeige Beiträge 1 bis 6 von 6 Treffern
Autor Beitrag
Thema: kontextfreie Grammatik deterministich machen
evinda

Antworten: 0
Hits: 4.331
kontextfreie Grammatik deterministich machen 07.09.2014 16:10 Forum: formale Sprachen


Hallo!!! Wink

Ich habe eine kontextfreie Grammatik,die ich deterministich machen will.

Das ist die kontextfreie Grammatik:

[latex]I \to \gamma \delta a X | \gamma \delta \beta Y , X \to XXX | \delta , Y \to I | X[/latex]

Ich habe folgendes versucht:

[latex] I \to \gamma \delta K , K \to aX | \beta Y[/latex]
[latex] X \to \delta M, M \to \delta M | \varnothing [/latex]
[latex] Y \to \gamma \delta K | \delta M[/latex]

Ist es richtig? verwirrt
Oder ist es nicht so [latex] X \to \delta M, M \to \delta M | \varnothing [/latex],sondern so:
[latex] X \to \delta M, M \to \delta N , N \to \delta N | \varnothing [/latex] ?

Oder habe ich was anderes falsch gemacht? geschockt
Thema: Warteschange Q
evinda

Antworten: 2
Hits: 3.957
RE: Warteschange Q 31.08.2014 00:02 Forum: Algorithmen


Ok!!! Vielen Dank!!!! Daumen hoch
Thema: Warteschange Q
evinda

Antworten: 2
Hits: 3.957
Warteschange Q 26.08.2014 13:54 Forum: Algorithmen


Hallo!!! Wink

Ich habe eine Frage über die Anwendung des folgenden Algorithmus bei einen Beispiel:

code:
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
8:
9:
10:
11:
12:
13:
14:
15:
16:
17:
18:
19:
20:
21:
22:
Breitensuche(G,s)

for each u !=  V \ {s}
     color[u]<-white
     d[u]<-oo
     p[u]<-Ø
color[s]<-gray
d[s]<-0
p[s]<-Ø
Q<-Ø // Q ist eine Warteschlange
Insert(Q,s)
while Q != Ø
       u<-Delete(Q)
       for each v e  Adj(u)
          if color[v]=white then
             color[v]<-gray
             d[v]=d[u]+1
             p[v]<-u
             Insert(Q,v)

       color[u]<-black


code:
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
8:
Delete(Q)
x<-Q[head[Q]]
if head[Q]=length[Q] then
   head[Q]<-1
else
   head[Q]<-head[Q]+1
return x



Das Beispiel ist das folgende,s. breadth.png



Am Anfang ist es so,s. fi.png



und nach der ersten "for",ist es so,s. search.png



Ich habe nicht verstanden,warum man von Q das s löscht.

Mit der Anweisung u<-Delete(Q),bekommt u den Wert s, und in der Funktion ändert sich die Variable head[Q],beim Hauptprogramm,bleibt sie aber unverändert,oder nicht? :-?
Thema: Teilprobleme im Verhältnis 9:1 zerlegen
evinda

Antworten: 2
Hits: 3.725
10.08.2014 01:16 Forum: Theoretische Informatik


Ich will die Rekursionsgleichung finden,mit der ich die Komplexität vom Algorithmus berechnen kann,angenommen wir zerlegen die Teilprobleme im Verhältnis 9:1.

Die Implementierung der Funktion "partition" teilt das Feld so, dass sich das Pivotelement an seiner endgültigen Position befindet und alle kleineren Elemente davor stehen, während alle größeren danach kommen.

Die Funktion ist die folgende:

code:
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
8:
9:
partition(A,p,r)
x<-A[r]
i<-p-1
for j<-p to r-1
    if A[j]<=x then
      i<-i+1
     A[i]<->A[j]
A[i+1]<->A[r]
return i+1
Thema: Teilprobleme im Verhältnis 9:1 zerlegen
evinda

Antworten: 2
Hits: 3.725
Teilprobleme im Verhältnis 9:1 zerlegen 09.08.2014 17:53 Forum: Theoretische Informatik


Hallo!!! Wink

Wie kann ich die Rekursion finden,die die Komplexität vom Algorithmus Quicksort beschreibt,wenn wir die Teilprobleme im Verhältnis 9:1 zerlegen?

Der Algorithmus ist der folgende:


code:
1:
2:
3:
4:
5:
 Quicksort(A,p,r)
          if p<r then
             q<- partition(A,p,r)
             Quicksort(A,p,q-1)
             Quicksort(A,q+1,r)
Thema: Komplexität vom Algorithmus
evinda

Antworten: 1
Hits: 4.002
Komplexität vom Algorithmus 27.07.2014 19:40 Forum: Berechenbarkeits- und Komplexitätstheorie


Hallo!!! Wink

Ich will die Komplexität vom folgenden Algorithmus finden.



code:
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
8:
9:
10:
11:
12:
13:
14:
15:
16:
17:
18:
19:
20:
21:
22:
23:
24:
25:
26:
27:
28:
 Merge(A,p,q,r)
           n1=q-p+1;
           n2=r-q;
           for i<-1 to n1
               L[i]<-A[p+i-1]
           for j<-1 to n2
                R[j]<-A[q+j]
           L[n1+1]<-oo  ,   R[n2+1]<-oo   
               
           
           i<-1, j<-1
           for k<-p to r
              if L[i]<=R[j] then
                  A[k]<-L[i]
                  i<-i+1
              else
                  A[k]<-R[j]
                  j<-j+1
             
      
        MERGESORT(A,p,r)
           if p<r then
              q<-floor((p+r)/2)
              MERGESORT(A,p,q)
              MERGESORT(A,q+1,r)
              Merge(A,p,q,r)
            


In meinen Buch,steht das die Komplexität die folgende ist:

[latex] T(n)=\begin{cases}<br />
c & ,n=1\\ <br />
2T(n/2)+cn &  ,n>1<br />
<br />
\end{cases}[/latex]

ich habe aber nicht verstanden,wie man zu diesen Ergebnis kommt.
Könntet ihr mir weiterhelfen? geschockt
Zeige Beiträge 1 bis 6 von 6 Treffern