Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite

Informatiker Board » Themengebiete » Praktische Informatik » Bubblesort » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Bubblesort
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
GastAlgo
unregistriert
Bubblesort Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich habe hier folgenden BubbleSort:

public static void BubbleSort(int[]a)
{
for(int i=a.length-1; i>0; i--)
{
boolean getauscht=false;
for(int j=0; j<i; j++)
{
if(a[j]>a[j+1])
{
int h=a[j];
a[j]= a[j+1]
a[j+1]=h;
getauscht=true;
}
}
if(!getauscht) return;
}
}

So, was ich jetzt nicht verstehe ist die erste for Schleife.
Mir ist klar, das nach einem Durchgang das letzte Element nicht mehr betrachtet werden muss.
Dies geschieht dachte ich mir durch das i--.
Aber warum muss ich auch von der a.length eins abziehen?
Ich muss doch im ersten Schritt noch das ganze Array betrachten, und kann nicht schon das erste weglassen!
Was ist da denn mein Denkfehler?
23.05.2009 09:01
pi_mal_daumen
Jungspund


Dabei seit: 19.05.2009
Beiträge: 20

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi!

Dein Denkfehler ist der, dass das erste Arrayelement den Index 0 hat. Ein Array mit n Elementen hat als die Indizes 0, 1, ..., n-1
Wenn du noch einen Index n hättest, dann hätte das Array n+1 Elemente, eben weil du nicht bei 1 anfängst zu zählen, sondern bei 0.

Wenn du 3 (=n) Äpfel hast, dann hast du entweder Apfel1, Apfel2 und Apfel3, oder aber Apfel0, Apfel1 und Apfel2.
23.05.2009 15:53 pi_mal_daumen ist offline E-Mail an pi_mal_daumen senden Beiträge von pi_mal_daumen suchen Nehmen Sie pi_mal_daumen in Ihre Freundesliste auf
GastAlgo
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ok, vielen Dank, jetzt hab ich das verstanden :)!
30.05.2009 11:26
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Informatiker Board » Themengebiete » Praktische Informatik » Bubblesort