Automatenminimierung |
as_string
Haudegen
  
Dabei seit: 06.11.2013
Beiträge: 635
Herkunft: Heidelberg
 |
|
Ich versteh nicht, warum Du (1,2) noch drin hast. In der oberen Tabelle (mit dem ersten 0) landest Du doch schon auf (3,5), und (3,5) ist markiert, weil 3 final ist, 5 aber nicht, also ist (1,2) auch markiert (sprich nicht äquivalent).
Also hast Du nur noch die Paare (3,6) und (4,7), die unmarkiert sind. Man kann ja auch "sehen", dass die Äste ab 3 und ab 6 identisch sind: Solange das Wort zuerst nur aus Einsen besteht, bleibt es auf 3 bzw. 6 (also auf einem finalen Zustand), sobald die erste 0 kommt, geht es jeweils zur 4 bzw. 7, die beide keinen finalen Zustände sind. Egal, wie es dann im Wort weiter geht, bleibt es auf 4 bzw. 7, kann also nie wieder einen finalen Zustand erreichen.
Gruß
Marco
PS: Das ist lange her, ich bin mir nicht sicher, ob ich das noch alles richtig weiß...
|
|
18.12.2020 01:40 |
|
|
as_string
Haudegen
  
Dabei seit: 06.11.2013
Beiträge: 635
Herkunft: Heidelberg
 |
|
Nee, die Reihenfolge spielt doch keine Rolle. Wenn in einem Paar eines final ist, das andere nicht, wird es markiert.
Dass man die Tabelle quasi "halbiert" ist ja nur der Tatsache geschuldet, dass das Paar (p,q) äquivalent mit (q,p) ist.
Gruß
Marco
|
|
21.12.2020 01:30 |
|
|
Ceowl
Grünschnabel
Dabei seit: 17.12.2020
Beiträge: 3
 |
|
Na gut - das erklärt so einiges.
Danke!
|
|
23.12.2020 01:02 |
|
|
|