Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite

Informatiker Board » Themengebiete » Technische Informatik » Speicherzellen » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Speicherzellen
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
neuling96
unregistriert
Speicherzellen Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Wir wollen einen Speicher betrachten, der durch 32 Bit lange Adressen seine 1 Byte großen
Speicherzellen adressiert. Wie groß kann der Speicher maximal sein?

Wenn wir einen Byte haben, dann haben wir doch nur 8Bits pro Speicherzelle Verfügung?
Wie ist das mit 32Bit gemeint?
11.02.2015 19:14
eulerscheZahl eulerscheZahl ist männlich
Foren Gott


Dabei seit: 04.01.2013
Beiträge: 2.859

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Angenommen, wir hätten für die Speicheradresse nur 3 Bit:
Es lassen sich folgende Adressen bilden: 000, 001, 010, 011, 100, 101, 110, 111. Das sind 8 Stück, also kann man damit auf 8 verschiedene Byte zugreifen.
Kannst du daraus eine Formel ableiten?

__________________
Syntax Highlighting fürs Board (Link)
11.02.2015 20:02 eulerscheZahl ist offline Beiträge von eulerscheZahl suchen Nehmen Sie eulerscheZahl in Ihre Freundesliste auf
neuling96
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

also 2^32

Muss nicht ein Byte 8 Bits enthalten?

In deinem Beispiel sind es doch 3 Bits und nicht 8 Bits?
12.02.2015 00:07
Karlito Karlito ist männlich
Kaiser


Dabei seit: 11.04.2011
Beiträge: 1.461

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Nur die Adressen sind im Beispiel 3 bit, die adressierten Speicherzellen sind 8 Bit, also ganze Bytes...
12.02.2015 00:55 Karlito ist offline E-Mail an Karlito senden Beiträge von Karlito suchen Nehmen Sie Karlito in Ihre Freundesliste auf
neuling96
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Entscheide, ob richtig oder falsch

Für die Adressierung von 10 Speichereinheiten benötigt man 3-bit lange
Adressen

Ist falsch.
18.04.2015 15:41
Karlito Karlito ist männlich
Kaiser


Dabei seit: 11.04.2011
Beiträge: 1.461

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Stimmt soweit, aber warum und was wäre die richtige Antwort?

Gruß,

Karlito
19.04.2015 15:35 Karlito ist offline E-Mail an Karlito senden Beiträge von Karlito suchen Nehmen Sie Karlito in Ihre Freundesliste auf
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Informatiker Board » Themengebiete » Technische Informatik » Speicherzellen