Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite

Informatiker Board » Themengebiete » Technische Informatik » BCD Code Ringzähler » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen BCD Code Ringzähler
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Attila91
Grünschnabel


Dabei seit: 14.01.2012
Beiträge: 4

BCD Code Ringzähler Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Meine Frage:
heyho kann mir einer bei dieser Frage Helfen??

Entwerfen Sie einen Ringzähler, der zweistellige Dezimalzahlen im BCD-Code1 darstellt. D.h. die Schaltfunktion des Ringzählers R: B^8 ->B^8 ist. R(BCD(i))=BCD(i+1 mod 100).

Verwenden Sie AND und oder OR-Gatter mit maximalem Fan-in von 2. Minimieren Sie die Anzahl der Gatter. Sie können auch modular arbeiten, d.h. wenn Sie das Schaltnetz für eine häufig verwendete Teilfunktion entworfen haben, können Sie dieses als Baustein für das globale Schaltnetz nutzen.

Meine Ideen:
Ich weiß das der BCD Code Zahlen von 0 bis 9 darstellt. Da ich ja hier modulo 100 habe muss ich zahlen von 0-99 darstellen.
21.02.2012 14:19 Attila91 ist offline Beiträge von Attila91 suchen Nehmen Sie Attila91 in Ihre Freundesliste auf
Karlito Karlito ist männlich
Kaiser


Dabei seit: 11.04.2011
Beiträge: 1.461

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi,

1. Mach dir gedanken wie BCD-Zahlen Kodiert werden
2. Erstelle einen Automaten, welcher einen Ringzähler für BCD-Zahlen repräsentiert (mit und ohne Überlauf)

3. Verknüpfe den Automaten mit Überlauf mit dem ohne Überlauf

Damit sollte man eine Weile beschäftigt sein. Denke du musst 1-2h investieren.

Wenn du so eine Aufgabe bekommst, solltest du mit Automaten und deren Konstruktion vertraut sein. Bei Rückfragen kannst du gerne noch mal schreiben. Aber bitte mit einem konkreten Lösungsansatz.

VG,

Karlito
21.02.2012 17:00 Karlito ist offline E-Mail an Karlito senden Beiträge von Karlito suchen Nehmen Sie Karlito in Ihre Freundesliste auf
Karlito Karlito ist männlich
Kaiser


Dabei seit: 11.04.2011
Beiträge: 1.461

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi,

sollen wirklich AND und oder OR Gatter verwendet werden?
Ich Tippe es sollen NAND- und oder NOR-Gatter sein. Sonst ist die Aufgabe m.E. nicht lösbar.

VG,

Karlito
21.02.2012 20:47 Karlito ist offline E-Mail an Karlito senden Beiträge von Karlito suchen Nehmen Sie Karlito in Ihre Freundesliste auf
Attila91
Grünschnabel


Dabei seit: 14.01.2012
Beiträge: 4

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich schau mir mal an wie so ein Automat funktioniert, da wir den noch nicht hatten. Ich glaub mein Prof hat die aufgabe bisschen komplizierter erstellt als es sein sollte. Die Aufgabe müsste ich mit 8 anderen in 2 std erledigen. ist so eine art probeklausur.

Ich schau mal an was ich alles finde über Automaten und versuch es dan mal. Wenn ich es nicht hinbekomme melde ich mich nochmals smile

Danke dir.
22.02.2012 21:31 Attila91 ist offline Beiträge von Attila91 suchen Nehmen Sie Attila91 in Ihre Freundesliste auf
Attila91
Grünschnabel


Dabei seit: 14.01.2012
Beiträge: 4

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich seh grad wir haten den Mealy Automat. ich glaub ich hab es verstanden.

Vielen Dank nochmals.
22.02.2012 22:20 Attila91 ist offline Beiträge von Attila91 suchen Nehmen Sie Attila91 in Ihre Freundesliste auf
Karlito Karlito ist männlich
Kaiser


Dabei seit: 11.04.2011
Beiträge: 1.461

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ja, das müsste es sein. Ich weis nur immer nicht ob Mealy oder Moore Augenzwinkern

Freut mich geholfen zu haben. Wenn noch was ist, gern bescheidfragen. Augenzwinkern

VG,

Karlito

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Karlito: 22.02.2012 22:33.

22.02.2012 22:31 Karlito ist offline E-Mail an Karlito senden Beiträge von Karlito suchen Nehmen Sie Karlito in Ihre Freundesliste auf
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Informatiker Board » Themengebiete » Technische Informatik » BCD Code Ringzähler