Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite

Informatiker Board » Themengebiete » Technische Informatik » Flip-Flop 2.tes » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Flip-Flop 2.tes
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
neuling96
unregistriert
Flip-Flop 2.tes Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

a)Entscheider unterscheid Flip-Flop sind taktgesteuert, latches nicht
b) man kann durch 0 nach 1 oder umgekehrt (also strom aus -> strom an) speichern und löschen
c) steigende flanke: wenn von 0 nach 1 geschaltet wird und S und R =1 ist
d)skizze unten
e)skizee unten
f)k.a
g) skizze unten

neuling96 hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:
1.jpg 2.jpg uj.jpg

03.07.2015 03:02
eulerscheZahl eulerscheZahl ist männlich
Foren Gott


Dabei seit: 04.01.2013
Beiträge: 2.859

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

e) D geht auf S und mit einem Inverter auf R
f)
code:
1:
2:
3:
4:
5:
Q* D | Q
0 0 | 0
0 1 | 1
1 0 | 0
1 1 | 1


__________________
Syntax Highlighting fürs Board (Link)
03.07.2015 14:46 eulerscheZahl ist offline Beiträge von eulerscheZahl suchen Nehmen Sie eulerscheZahl in Ihre Freundesliste auf
neuling96
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

stimmt die Tabelle jetzt ?

neuling96 hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:
2.jpg 3.jpg

17.07.2015 00:55
neuling96
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

kannnst du hierzu bitte was sagen?
17.07.2015 15:13
eulerscheZahl eulerscheZahl ist männlich
Foren Gott


Dabei seit: 04.01.2013
Beiträge: 2.859

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Wenn der Takt 0 ist, gilt weiterhin der alte Zustand. Folglich würde ich beim Takt immer 1 eintragen.
Bei R=S=0 gilt ebenfalls der vorherige Zustand.
R=S=1 ist nicht definiert. Mit etwas Pech kannst du damit sogar das Bauteil zerstören.

Das Latch verhält sich eigentlich wie das Flipflop, mit dem Unterschied, dass es nicht flankengesteuert ist, sondern pegelgesteuert.

__________________
Syntax Highlighting fürs Board (Link)

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von eulerscheZahl: 17.07.2015 15:23.

17.07.2015 15:22 eulerscheZahl ist offline Beiträge von eulerscheZahl suchen Nehmen Sie eulerscheZahl in Ihre Freundesliste auf
neuling96
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

super! damit habe ich verstanden smile
17.07.2015 15:24
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Informatiker Board » Themengebiete » Technische Informatik » Flip-Flop 2.tes