Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite

Informatiker Board » Themengebiete » Praktische Informatik » Problem mit RSA-Verschlüsselung » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Problem mit RSA-Verschlüsselung
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
J.Dylan J.Dylan ist männlich
Grünschnabel


Dabei seit: 26.06.2009
Beiträge: 7

Problem mit RSA-Verschlüsselung Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo,
Ich hätte mal ein paar fragen und hoffe, dass ihr mir da helfen könnt.
Spezielles problem mit einem RSA- Verschlüsselungsbeispiel und meinem Taschenrechner.
Ich wähle p=7 q=11 dann ist n=77 und phi(n)=60 nun wähle ich als Teilerfremden öffentlichen Schlüssel e=13 nun berechne ich über den erweiterten euklidischen algorithmus den privaten schlüssel d=37;
Nun wähle ich meine Nachricht M=3 und verschlüssele diese gemäß C=M^e mod n
also C=3^13 mod 77=38
Nun mein Problem beim wieder entschlüsseln das geht ja so M=C^d mod n
also M=38^37 mod 77
Soweit so gut. Jetzt kommt mein Problem: In meinem handtaschenrechner kann ich kein Modulo rechnen der normale Taschenrechner unter windows lässt sich auf wissenschaftlich erweitern und dann kommt auch M=3 raus. Aber wenn ich es in einen anderen wissenschaftlichen Taschenrechner eingebe kommt heraus das 38^37mod77=69 ist. Was stimmt jetzt?
Habe ich mich beim Schlüssel erzeugen verrechnet?
Wieso ergen 2 verschiedene Taschenrechner 2 verschiedene Ergebnisse.
Ich hoffe wirklich ihr könnt mir helfen.
Vielen dank im vorraus.
14.09.2009 00:07 J.Dylan ist offline E-Mail an J.Dylan senden Beiträge von J.Dylan suchen Nehmen Sie J.Dylan in Ihre Freundesliste auf
woll997
Grünschnabel


Dabei seit: 28.08.2009
Beiträge: 2
Herkunft: Schleswig-Holstein

RE: Problem mit RSA-Verschlüsselung Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

38^37 = 28313468473157736370011296127792731029354930758695159595008

Aber das wird wohl kein Taschenrechner ausrechnen.

Überleg Dir einen besseren Rechenweg.

zum Beispiel.:
38^37 = 38 * 38^12 * 38^12 * 38^12

38^37 mod 77 = (38 * (38^12 mod 77) * (38^12 mod 77) * (38^12 mod 77)) mod 77
14.09.2009 12:36 woll997 ist offline E-Mail an woll997 senden Beiträge von woll997 suchen Nehmen Sie woll997 in Ihre Freundesliste auf
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Informatiker Board » Themengebiete » Praktische Informatik » Problem mit RSA-Verschlüsselung