Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite

Informatiker Board » Themengebiete » Praktische Informatik » Verständigungsproblem einer Angabe » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (2): « vorherige 1 [2] Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Verständigungsproblem einer Angabe
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
eulerscheZahl eulerscheZahl ist männlich
Foren Gott


Dabei seit: 04.01.2013
Beiträge: 2.859

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Weil du weitere Zeichen mitzählst, die du abschneiden sollst.
Versuche mal j < dna.length()/n*n

__________________
Syntax Highlighting fürs Board (Link)
18.01.2016 06:23 eulerscheZahl ist offline Beiträge von eulerscheZahl suchen Nehmen Sie eulerscheZahl in Ihre Freundesliste auf
Shizmo
Tripel-As


images/avatars/avatar-69.gif

Dabei seit: 16.10.2015
Beiträge: 174

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Kommt exakt der selbe Fehler:

code:
1:
2:
3:
4:
>> Expected result <<
CGATGCGGAT TGAGCTAAGG TGCCACTGAC 
>> Your result <<
CGAGCCGGGG TGAGCTAAGG TGCCACTGAC 


//: Aber j wird ja immer um einen Teiler von n erhöht, dass heißt erst zählt es die:
Zitat:
CGATGCGGATTGAGCTAAGG

dann die:
Zitat:
CGATGCGGATTGAGCTAAGG

usw.

Also es zählt alle Zeichen an der "ersten" Stelle, dann an der zweiten, etc.
Also sollte es so schon passen oder?

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Shizmo: 18.01.2016 08:52.

18.01.2016 08:47 Shizmo ist offline Beiträge von Shizmo suchen Nehmen Sie Shizmo in Ihre Freundesliste auf
eulerscheZahl eulerscheZahl ist männlich
Foren Gott


Dabei seit: 04.01.2013
Beiträge: 2.859

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Mal ein einfaches Beispiel:
du willst GTAGC mit div(2) aufrufen.
Die Länge ist 5, also muss erst das C am Ende gestrichen werden: GTAG, sodass dann G,A unt T,G verglichen werden. Du willst für das erste Zeichen G,A,C vergleichen, was zu einem C führt.

__________________
Syntax Highlighting fürs Board (Link)
18.01.2016 12:14 eulerscheZahl ist offline Beiträge von eulerscheZahl suchen Nehmen Sie eulerscheZahl in Ihre Freundesliste auf
Shizmo
Tripel-As


images/avatars/avatar-69.gif

Dabei seit: 16.10.2015
Beiträge: 174

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hmm interessant du hast recht, allerdings lag der Fehler wo anders.

Das Problem lag an add & div der DNA-Klasse, hier mal die add:

Vorher:
code:
1:
2:
3:
4:
	public Vector add(Vector v){
		this.dna = this.dna + ((DNA)v).dna;
		   return this;
		}

Jetzt:
code:
1:
2:
3:
	public Vector add(Vector v){
		   return new DNA(this.dna + ((DNA)v).dna);
		}


Dadurch, dass ich es zwischengespeichert habe, hat es beim mehreren Aufrufen von add und average zu Fehlergebnissen gefuehrt. Mit direktem Return hat es funktioniert.

Vielen Dank nochmal fuer deine Hilfe!!
18.01.2016 19:54 Shizmo ist offline Beiträge von Shizmo suchen Nehmen Sie Shizmo in Ihre Freundesliste auf
eulerscheZahl eulerscheZahl ist männlich
Foren Gott


Dabei seit: 04.01.2013
Beiträge: 2.859

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hm, das habe ich übersehen unglücklich
Danke für die Rückmeldung.

__________________
Syntax Highlighting fürs Board (Link)
18.01.2016 19:56 eulerscheZahl ist offline Beiträge von eulerscheZahl suchen Nehmen Sie eulerscheZahl in Ihre Freundesliste auf
Seiten (2): « vorherige 1 [2] Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Informatiker Board » Themengebiete » Praktische Informatik » Verständigungsproblem einer Angabe