Konvergenz des Bisektionsverfahrens |
Marcell99
Eroberer
  
Dabei seit: 14.11.2015
Beiträge: 53
 |
|
|
15.11.2015 13:12 |
|
|
|
Das Intervall hat die Länge (b-a). In jedem Schritt wird das Intervall halbiert, bei k Schritten hast du also eine Länge von . Das ist auch der Abstand von zu . Wenn der letzte Punkt keine Nullstelle war, muss die gesuchte Nullstelle also näher an liegen, so kommt die Ungleichung zu stande.
__________________ Syntax Highlighting fürs Board (Link)
|
|
15.11.2015 13:30 |
|
|
Marcell99
Eroberer
  
Dabei seit: 14.11.2015
Beiträge: 53
 |
|
warum denn 2^k
ich hab eine definition das steht ohne ^k
oder liegt das daran das es größer als 1/2^k*(b-a)
|
|
15.11.2015 13:38 |
|
|
Marcell99
Eroberer
  
Dabei seit: 14.11.2015
Beiträge: 53
 |
|
ahso jaa okay das hat mich nur verwirrend
okay gut
und das reicht für den beweis oder soll ich noch ein Beispiel zeigen ??
|
|
15.11.2015 13:42 |
|
|
Marcell99
Eroberer
  
Dabei seit: 14.11.2015
Beiträge: 53
 |
|
weil das so wenig ist ich hab mir das etwas komplizierter vorgestellt
|
|
15.11.2015 13:45 |
|
|
Marcell99
Eroberer
  
Dabei seit: 14.11.2015
Beiträge: 53
 |
|
|
15.11.2015 14:17 |
|
|
|