Programmieren lernen |
Princess
Grünschnabel
Dabei seit: 05.07.2010
Beiträge: 3
 |
|
Hi =)
ich hoffe mal ich bin hier richtig?
Ich will programmieren lernen, weiß aber nicht wo ich anfangen soll...
Könnt ihr mir was empfehlen? Ein Online-Tutorial?
Die Sprache ist mir im Prinzip egal, allerdings sollte sie einfach zu erlernen sein und nach Möglichkeit soll das Tutorial (samt Editor, Compiler usw.) kostenlos sein.
lg Princess =)
|
|
05.07.2010 19:13 |
|
|
Gast423 unregistriert
 |
|
wie wäre es mit c++
lade dir "code blocks" runter und fang damit an
|
|
05.07.2010 20:26 |
|
|
Princess
Grünschnabel
Dabei seit: 05.07.2010
Beiträge: 3
 |
|
und wie sieht's mit entsprechenden tutorials aus? (kostenlos und leicht verständlich)
lg Princess
|
|
05.07.2010 20:40 |
|
|
|
Lass dir von dem bösen Gast nichts andrehen *g* C++ ist zwar definitiv für einige Bereiche viel effizienter und mit ein paar mehr Möglichkeiten, aber Java ist für Anfänger die idealste Programmiersprache, da sie erstens viele Tutorials im Internet anbietet und ausserdem viel Schreibarbeit und drumherum erspart. Im Grunde, viel einfacher als C++.
Sowieso, Plattformunabhängig, also probiers mal mit Java. Entwicklungsumgebungen gibt es mehrere, NetBeans eine Möglichkeit, die etwas übersichtlichere für den Anfang bietet Eclipse.
Wenn du nach Tutorials suchst, wirst du schon welche finden, allerdings keine Eclipse/NetBeans spezifischen. Dafür gibt es extra Tutorials wie du es einrichtest.
Gruss
CookieMonsta
__________________ mhhhh... cookies!
|
|
06.07.2010 10:18 |
|
|
Gast2010 unregistriert
 |
|
Ich würde dir aber doch auch eher zu PHP/C++ raten, wer C# kann hat sowieso den Vorteil, mit anderen Sprachen leichter zurecht zu kommen. Java ist nicht schlecht, weist eben den Vorteil auf das der Sprachumfang kleiner ist als beispielsweise der von C++.
Es hängt sicher auch davon ab was Du denn so Programieren willst? Für kleinere Programme eignet sich VB.Net auch sehr gut, die Software ist glaube ich als 'Express' kostenfrei, für Einsteiger und Profis eine tolle Umgebung. Ich arbeite u.a. auch mit VB Net 2010 Prof., mache aber das meiste (webanwendungen/webseiten und scripte) mit PHP, wer dazu noch Java kann sitzt ganz gut im Sattel
Grüße, Johnny
|
|
10.07.2010 23:29 |
|
|
Gast2010 unregistriert
 |
|
Übrigens, Tutorials kriegst Du zu allen oben genannten Sprachen, Galileobooks hat endlos viele eBooks (kostenlos!) im Netz, ansonsten ist Google auch dein Freund!
Mfg. Johnny
|
|
10.07.2010 23:30 |
|
|
David_pb
Mitglied
 
Dabei seit: 01.06.2007
Beiträge: 44
 |
|
Schade das hier so viele Leute zu Java raten. Ich find die Sprache hat einfach nichts was sie wirklich interessant macht. Die am häufigst genannten Vorteile wie: strenge Objektorientierung, automatisierte Speicherverwaltung, Platformunabhängigkeit usw... sind für mich als Programmierer kaum von wirklicher Interesse. Ich hab das Speichermanagement lieber selbst unter Kontrolle und (auch wenn alle Akademiker aufschreien) es ist praxisfern erzwingen zu wollen ein Paradigma strikt durchziehen zu müssen, da bietet mir C++ doch die besseren Alternativen...
Möglicherweisse macht die "steile" Lernkurve die Sprache ja für Anfänger attraktiv... Ich kann leider nicht dazu raten, aus meiner Sicht (und der praktischen Erfahrung) würde ich tendenziell eher C++ empfehlen.
|
|
12.07.2010 14:16 |
|
|
|
Zitat: |
Original von 3FingerbreitNougat
Good old java vs. c++ =)
MfG  |
Ich bin eher für c++ allein wegen der performance, aber java ist grundsätzlich einfacher für einsteiger...is einfach so
__________________ mhhhh... cookies!
|
|
12.07.2010 18:32 |
|
|
David_pb
Mitglied
 
Dabei seit: 01.06.2007
Beiträge: 44
 |
|
Zitat: |
Original von CookieMonsta
[...] is einfach so |
Ist aber keine besonders gute Begründung! :P
|
|
12.07.2010 19:17 |
|
|
|
Zitat: |
Original von David_pb
Zitat: |
Original von CookieMonsta
[...] is einfach so |
Ist aber keine besonders gute Begründung! :P |
Was Java zu C++ für Einsteiger einfacher macht:
Keine Header schreiben
Grosse übersichtliche Bibliotheken
Kein pointer und referenzwirrwarr
bessere Debugger zur Verfügung
Keine "unerklärlichen" Laufzeitfehler aufgrund von irgendwelchen Variablen die aber const sein müssten und so quatsch
Bessere Tutorials Online
Reihenfolge der Methoden wie sie in der .java vorkommen ist egal (Bei C++ z.b. sind alle Methoden die unter einer Methode X sind, von X nicht aufrufbar, d.h. nicht bekannt)
und noch so viele Kleinigkeiten bei denen man sich in C++ erst durchwursteln muss
__________________ mhhhh... cookies!
|
|
12.07.2010 22:13 |
|
|
David_pb
Mitglied
 
Dabei seit: 01.06.2007
Beiträge: 44
 |
|
Wenn ich das mal kommentieren darf:
Zitat: |
Original von CookieMonsta
Keine Header schreiben
-- Ok, das mag für Anfänger wirr erscheinen ist aber an sich ein sehr gutes Konzept das ich auf keinen Fall missen möchte (saubere Trennung von Interface und Implementierung). Und so wirklich problematisch ist das auch wieder nicht.
Grosse übersichtliche Bibliotheken
-- C++ bietet in seiner Standard Bibliothek (als auch TR1 und quasi C++ integriert boost (etcpp)) einen Haufen Bibliotheken an. So unübersichtlich sind die gar nicht. Bei C++ gibts eher dann Probleme wenn man Bibliotheken von Drittanbietern integrieren will und deren Konzepte sich, von z.B. der STL, unterscheiden. Allerdings macht die Java Library auf mich z.T. auch nen "patchwork" Eindruck, irgendwie wirkt das Ganze nicht so schön wie z.B. das .NET Framework. UND das Javazeug leidet extrem an nem Überdesign, schon wenn man sich die krassen Ableitungsbäume anschaut könnt man echt meinen, dass die Autoren manche Kernideen der OOP einfach missverstanden haben.
Kein pointer und referenzwirrwarr
-- Ich weiß nicht, und hab jetzt auch schon vermehrt die Zustimmung von Anfängern bekommen, wieso Pointer und Referenzen so einen schlechten Nachgeschmack hinterlassen, wenn davon gesprochen wird.
bessere Debugger zur Verfügung
-- Da muss ich dir wiedersprechen. Ich kenn keinen besseren Debugger als der den Visual Studio mitliefert.
Keine "unerklärlichen" Laufzeitfehler aufgrund von irgendwelchen Variablen
die aber const sein müssten und so quatsch
-- Das Argument versteh ich leider nicht ganz.
Bessere Tutorials Online
-- Für C++ gibts auch einige gute
Reihenfolge der Methoden wie sie in der .java vorkommen ist egal (Bei C++ z.b. sind alle Methoden die unter einer Methode X sind, von X nicht aufrufbar, d.h. nicht bekannt)
-- Das hat beim lesen Vorteile find ich. Und zur Not gibts ja die Möglichkeit Funktionen vorher zu deklarieren. |
|
|
12.07.2010 23:38 |
|
|
|