Max
Grünschnabel
Dabei seit: 16.06.2021
Beiträge: 2
 |
|
|
16.06.2021 15:53 |
|
|
as_string
Haudegen
  
Dabei seit: 06.11.2013
Beiträge: 637
Herkunft: Heidelberg
 |
|
Also so direkt kann ich auch nicht sagen, was falsch ist. Allerdings ist ER-Diagramm auch etwas weit gefasst. Vielleicht will Deine Betreuerin irgendwie eine andere Art der Notation, da gibt es ja so viele unterschiedlich inzwischen, wie Sand am Meer...
Ansonsten: Kann man Deine Betreuerin nicht fragen, ob sie ein Beispiel nennen kann, was es genau ist, das ihr nicht so "gefällt"? Ist es die Representation im Diagram? Hat sie generell ein Problem mit der Datenbank-Struktur bzw. der Normalisierung? Ich meine, manche meinen z. B. dass man ja z. B. Ort und Postleitzahl als als eigene Entität sehen sollte, die dann den Adressen entsprechend zugeordnet ist, also man kann da mit der Normalisierung ja ziemlich übertreiben (finde ich... außer jedoch, man würde für einen Ort noch andere Informationen pflegen wollen, z. B. Latitude/Longitude, Einwohnerzahl oder solche Dinge...).
Ich meine, ich hatte für Datenbanken halt früher auch immer alle Spalten ins ERD geschrieben und die Relationen von den Feldern aus gemacht, also z. B. das Feld für den Foreign-Key in der einen Tabelle verweist auf einen Primary Key von einer anderen Tabelle oder sowas. Das war für mich halt wichtig, um auf der Basis dann in einem Rutsch die Datenbank-Tabellen anlegen zu können. Allerdings ist das nicht unbedingt zwingend Teil eines ERD. Vielleicht will aber Deine Betreuerin so was sehen, keine Ahnung...
Ansonsten kann ich keinen Fehler direkt sehen, allerdings kenne ich auch nicht alle Details. Die Entität "Konfiguration" scheint eine User-Einstellung bzw. ein User-Konto zu sein oder so was? Da hatte ich zuerst etwas Probleme das zu verstehen, aber das mag nur ein der Bezeichnung liegen.
Gruß
Marco
|
|
18.06.2021 10:35 |
|
|
 |
Max
Grünschnabel
Dabei seit: 16.06.2021
Beiträge: 2
 |
|
Zitat: |
Original von as_string
Also so direkt kann ich auch nicht sagen, was falsch ist. Allerdings ist ER-Diagramm auch etwas weit gefasst. Vielleicht will Deine Betreuerin irgendwie eine andere Art der Notation, da gibt es ja so viele unterschiedlich inzwischen, wie Sand am Meer...
Ansonsten: Kann man Deine Betreuerin nicht fragen, ob sie ein Beispiel nennen kann, was es genau ist, das ihr nicht so "gefällt"? Ist es die Representation im Diagram? Hat sie generell ein Problem mit der Datenbank-Struktur bzw. der Normalisierung? Ich meine, manche meinen z. B. dass man ja z. B. Ort und Postleitzahl als als eigene Entität sehen sollte, die dann den Adressen entsprechend zugeordnet ist, also man kann da mit der Normalisierung ja ziemlich übertreiben (finde ich... außer jedoch, man würde für einen Ort noch andere Informationen pflegen wollen, z. B. Latitude/Longitude, Einwohnerzahl oder solche Dinge...).
Ich meine, ich hatte für Datenbanken halt früher auch immer alle Spalten ins ERD geschrieben und die Relationen von den Feldern aus gemacht, also z. B. das Feld für den Foreign-Key in der einen Tabelle verweist auf einen Primary Key von einer anderen Tabelle oder sowas. Das war für mich halt wichtig, um auf der Basis dann in einem Rutsch die Datenbank-Tabellen anlegen zu können. Allerdings ist das nicht unbedingt zwingend Teil eines ERD. Vielleicht will aber Deine Betreuerin so was sehen, keine Ahnung...
Ansonsten kann ich keinen Fehler direkt sehen, allerdings kenne ich auch nicht alle Details. Die Entität "Konfiguration" scheint eine User-Einstellung bzw. ein User-Konto zu sein oder so was? Da hatte ich zuerst etwas Probleme das zu verstehen, aber das mag nur ein der Bezeichnung liegen.
Gruß
Marco |
Danke schonmal für den Input, ich glaube das Problem ist nicht die Notation sondern eher die Datenbankstruktur, die ja als zentraler Aspekt der Arbeit nicht falsch sein sollte. Genaueres konnte ich nicht erfahren, da ich sowas ja schon selbst rausfinden müsste. Die Konfiguration existiert nur 1 mal, da kann der User seine Adresse etc. eintragen. Ich würde jetzt spontan es nicht für sinnvoll halten, die Entitäten noch weiter aufzuteilen.
|
|
18.06.2021 14:46 |
|
|
|
 |
|