Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
mys

Anmeldungsdatum: 19.03.2005 Beiträge: 21 Wohnort: Nähe Giessen
|
Verfasst am: 01. Apr 2005 21:44 Titel: Taschenrechner |
|
|
Hallo =)
Ich bastel grad en bißchen an nem Taschenrechner. +, -, * und / hab ich jetzt schon, jetzt wärs halt noch cool, wenn ich noch so Sachen wie Wurzel ausrechnen oder sowas reinmachen könnt.
Nur bräucht ich dazu die Anweisungen und die weiß ich nicht
(Also mit anweisung mein ich das, was in der klammer von z.B. Label1.Caption:=FloatToStr(Zahl1 + Zahl2) anstatt vom + stehen muss.)
Also wärs cool, wenn ihr mir mal alle möglichen mathematischen Methoden sagen könntet, die ihr grad so wisst
Cu, mys _________________ please me |
|
Nach oben |
|
 |
|
Tobias
Anmeldungsdatum: 15.02.2005 Beiträge: 149
|
|
Nach oben |
|
 |
mys

Anmeldungsdatum: 19.03.2005 Beiträge: 21 Wohnort: Nähe Giessen
|
Verfasst am: 02. Apr 2005 00:11 Titel: |
|
|
achso, ja, hab ich vergessen... arbeite mit Delphi
Danke für die Links, scheint genau das zu sein was ich suche =)
Ich werd morgen oder so mal ein paar sachen ausprobieren. _________________ please me |
|
Nach oben |
|
 |
Pr0g

Anmeldungsdatum: 15.02.2005 Beiträge: 90 Wohnort: Düsseldorf
|
Verfasst am: 02. Apr 2005 03:56 Titel: |
|
|
Geh in Delphi mal auf "Hilfe" und dann auf "Delphi-Hilfe". In der Registerkarte" Index" gibst du im ersten Feld "math" ein, dann sollte der Punkt "Math (Routinen)" angewählt sein. Klick dann auf "Anzeigen" und du bekommst einer Liste aller mathematischen Funktionen von Delphi. Klickst du auf eine Funktion, bekommst du eine Beschreibung und eventuell einen weiteren Verweis für ein Beispiel.
MfG Pr0g _________________
http://webcraft.org/button_ani.gif http://ohs.pr0g.net/button_ani.gif |
|
Nach oben |
|
 |
mys

Anmeldungsdatum: 19.03.2005 Beiträge: 21 Wohnort: Nähe Giessen
|
Verfasst am: 02. Apr 2005 11:21 Titel: |
|
|
ne, math is bei mir leider nicht im index enthalten... =(
(hab Delphi 6) _________________ please me |
|
Nach oben |
|
 |
Toxman

Anmeldungsdatum: 15.02.2005 Beiträge: 42 Wohnort: Freiburg i. Brsg.
|
Verfasst am: 02. Apr 2005 17:22 Titel: |
|
|
gib einfach mal in den Editor 'sqrt' ein, markier es, drück die wichtigste Taste beim Programmieren (F1) und schon hast du die passende Hilfe für die Quadratwuzel aufgerufen. Wenn du dann unter Kategorie auf 'Arithmetik' klickst, bekommst du eine Reihe von mathematischen Funktionen geliefert.
Wenn du nachher eine benutzt und der Compiler einen unbekannten Ausdruck anzeigt, hast du vergessen die Unit math einzubinden. |
|
Nach oben |
|
 |
mys

Anmeldungsdatum: 19.03.2005 Beiträge: 21 Wohnort: Nähe Giessen
|
Verfasst am: 23. Apr 2005 12:52 Titel: |
|
|
Hallo, ich bins mal wieder
also, wir sollen jetzt den Taschenrechner um Geometrische Funktionen erweitern. Dabei sollen wir RadioButtons (Auswahl: Rechteck oder kreis) und CheckBoxen (Auswahl: Fläche und Umfang) benutzen.
Bisher bin ich nur soweit gekommen:
Code: | if Rechteck.checked = true
then ErgebnisFlaeche.Caption:=FloatToStr(Zahl1geo * Zahl2geo);
ErgebnisUmfang.Caption:=FloatToStr(2 * Zahl1geo + 2 * Zahl2geo);
if Kreis.checked = true
then ErgebnisFlaeche.Caption:=FloatToStr(????);
ErgebnisUmfang.Caption:=FloatToStr(????);
end; |
Nun hab ich folgende Fragen:
1. was kommt den in die beiden unteren Klammern?? Bei der ersten müsste pi * Zahl1geo^2 umgesetzt werden, gibts für pi irgendein zeichen oder so oder muss ich da 3,1416 schreiben?? Und wie soll ich die zahl1geo zum quadrat nehmen??
und bei der 2. dann auch wieder pi..?!
2. Wie muss ich denn da jetzt noch die if anweisungen für die Checkboxen einarbeiten???
würde mich echt freuen, wenn mir jemand hilft
Cu, mys _________________ please me |
|
Nach oben |
|
 |
Tobias
Anmeldungsdatum: 15.02.2005 Beiträge: 149
|
Verfasst am: 23. Apr 2005 12:59 Titel: |
|
|
1. - function Pi : Extended;
2. - a^2 = a*a
3. Checkboxen genauso wie Eadiobuttons abfragen: if Umfang.checked = true ...
Bei den Radiobuttons kann ja nur entweder das eine oder das andere eintreten, deshalb kann man logisch hier besser ein if-else nehmen. |
|
Nach oben |
|
 |
mys

Anmeldungsdatum: 19.03.2005 Beiträge: 21 Wohnort: Nähe Giessen
|
Verfasst am: 23. Apr 2005 13:16 Titel: |
|
|
mhh... irgendwie klappt das nicht:
Code: | if Kreis.checked = true
then ErgebnisFlaeche.Caption:=FloatToStr(Extended * Zahl1geo * Zahl1geo);
ErgebnisUmfang.Caption:=FloatToStr(2 * Extended * Zahl1geo); |
warum??
dass man die Checkboxen auch so mit if abfragt, dass weiß ich ja, aber mir ist irgendwie niht so klar wo ich die da in mein Code reinschreiben muss...  _________________ please me |
|
Nach oben |
|
 |
Tobias
Anmeldungsdatum: 15.02.2005 Beiträge: 149
|
Verfasst am: 23. Apr 2005 13:23 Titel: |
|
|
Ich kenn die Syntax von Delphi (Pascal) leider nicht. Aber ich würds so machen:
Code: |
if Kreis.checked then
if Umfang.checked then
Umfang von Rechteck ausgeben
end
if Flaeche.checked then
Flaeche von Rechteck ausgeben
end
else
if Umfang.checked then
Umfang von Kreis ausgeben
end
if Flaeche.checked then
Flaeche von Kreis ausgeben
end
end
|
|
|
Nach oben |
|
 |
|