Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite

Informatiker Board » Themengebiete » Praktische Informatik » Bergsteigeralgorithmus in MatLab programmieren » Antwort erstellen » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]

Antwort erstellen
Benutzername: (du bist nicht eingeloggt!)
Thema:
Nachricht:

HTML ist nicht erlaubt
BBCode ist erlaubt
Smilies sind erlaubt
Bilder sind erlaubt

Smilies: 21 von 33
smileWinkDaumen hoch
verwirrtAugenzwinkerngeschockt
Mit ZungeGottunglücklich
Forum Kloppebösegroßes Grinsen
TanzentraurigProst
TeufelSpamWillkommen
LehrerLOL HammerZunge raus
Hilfe 
aktuellen Tag schließen
alle Tags schließen
fettgedruckter Textkursiver Textunterstrichener Text zentrierter Text Hyperlink einfügenE-Mail-Adresse einfügenBild einfügen Zitat einfügenListe erstellen CODE einfügenPHP CODE farbig hervorheben
Spamschutz:
Text aus Bild eingeben
Spamschutz

Die letzten 2 Beiträge
eulerscheZahl

Dann schreibe doch zumindest, was die Funktionen formelmäßig tun sollten. Den Teil hast du ja schon verstanden und damit erhöht sich die Chance auf Hilfe.
Ingenieur1 Bergsteigeralgorithmus in MatLab programmieren

Meine Frage:
Hallo zusammen, mein Name ist Chris und ich studiere Wirtschaftsingenieurwesen-Maschinenbau. In diesem Semester haben wir eine Aufgabe in Mathe 2 für Ingenieure bekommen die ich leider nicht lösen kann. Es geht um eine Programmierung des Bergsteigeralgorithmus in MatLab. Da ich nicht wirklich mit MatLab gearbeitet habe bisher und nur minimale Kenntnisse in Java Programmierung besitze wende ich mich nun verzweifelt an euch. Laut unserem Prof. ist die Aneignung von MatLab leicht, dem kann ich nur widersprechen. Mir fällt programmieren an sich schon schwer und nun in einer komplett fremden Umgebung einen Bergsteigeralgorithmus zu programmieren scheint mir einfach nicht zu gelingen. Ich sitze nun schon seit 7 Tage ohne Fortschritt vor der Aufgabe und dieses Forum ist meine letzte Hoffnung. Die Aufgabe werde ich euch gleich mit einem Bild anhängen. Ich würde mich freuen wenn mir jemand in dieser aussichtslosen Situation helfen würde. Ich bedanke mich schon einmal im voraus für die Hilfe. Verzweifelte Grüße Chris smile

Meine Ideen:
Was die Mathematik betrifft bin ich fit. Sprich die Theorie hinter der ganzen Geschichte wurde verstanden. Ich hab ausschließlich Probleme mit der Programmierung. Eigene Programmier Ansätze kann ich leider nicht vorweisen, da ich es einfach nicht hin bekomme. Falls mir jemand mit der Programmierung helfen kann wäre ich unendlich Dankbar wenn mir auch die einzelnen Schritte im Quellcode mittels Kommentar erklärt würden, da ich es auch echt gern verstehen würde. Ich danke im voraus.

Ingenieur1 hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt:
Prak1MathOnline.png