Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite

Informatiker Board » Themengebiete » Theoretische Informatik » Anz. Dezimalziffern in binären Code darstellbar? » Antwort erstellen » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]

Antwort erstellen
Benutzername: (du bist nicht eingeloggt!)
Thema:
Nachricht:

HTML ist nicht erlaubt
BBCode ist erlaubt
Smilies sind erlaubt
Bilder sind erlaubt

Smilies: 21 von 33
smileWinkDaumen hoch
verwirrtAugenzwinkerngeschockt
Mit ZungeGottunglücklich
Forum Kloppebösegroßes Grinsen
TanzentraurigProst
TeufelSpamWillkommen
LehrerLOL HammerZunge raus
Hilfe 
aktuellen Tag schließen
alle Tags schließen
fettgedruckter Textkursiver Textunterstrichener Text zentrierter Text Hyperlink einfügenE-Mail-Adresse einfügenBild einfügen Zitat einfügenListe erstellen CODE einfügenPHP CODE farbig hervorheben
Spamschutz:
Text aus Bild eingeben
Spamschutz

Die letzten 3 Beiträge
iamrobrrt

Hi Ezra,

Danke für die Antwort.
Stimmt, du hast natürlich Recht. Nur zur Vergewisserung - man kann mit 7 bit Zahlen bis 128 setzen, oder? Nicht 127? (Sonst habe ich irgnedwas viel vorher nicht begriffen... Augenzwinkern )

LG Robert
Ezra

Hi,

das stimmt so nicht ganz, weil Du eine ganze Dezimalstelle für das Vorzeichen verbrauchen willst. Dabei verbraucht das Vorzeichen nur eine Binärstelle. D.h. Du hast 1 bit für das Vorzeichen und dann noch 7 bit für die Ziffern. Mit 7 bit stellt man alle Zahlen von 0 bis 127 dar. Demzufolge müssten es drei Stellen sein.

Grüße
iamrobrrt Anz. Dezimalziffern in binären Code darstellbar?

Hi zusammen!

Habe gerade mein Wirtschaftsstudium begonnen und bei den formalen Grundlagen der Informatik happerts bereits Augenzwinkern

Es geht um folgende Aufgabe:
"Auf wie viele Dezimalziffern genau können ganze Zahlen mit Vorzeichen in einem binären Code der Länge 8 bit dargestellt werden?"

Was ich damit anfangen soll weiss ich ehrlich gesagt nicht genau. Mir ist klar, wie ich eine einstellige Dezimalzahl nahc binär umrechn und umgekehrt und dass gilt:

n = 2^L, wobei L = die Länge des binären Strings (Byte?)
ein binärer Code mit Länge 8 --> n = 2^8 --> 256
Jetzt verwirrt mich aber das mit dem Vorzeichen und "auf wieviele Dezimalziffern genau"

Ich dene die Lösung ist 2, bin mir aber nicht sicher.
2 deshalb weil 256 = 3 Dezimalstellen, von denen ich eine für das Vorzeichen "aufbrauchen" muss. 3-1 = 2. Und fertig^^

Stimmt das soweit? Oder geh ich das Ganze komplett flasch an?

Danke und liebe Grüsse
Robert