Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite

Informatiker Board » Themengebiete » Praktische Informatik » Algorithmen » Aufgabe: Algorithmen » Antwort erstellen » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]

Antwort erstellen
Benutzername: (du bist nicht eingeloggt!)
Thema:
Nachricht:

HTML ist nicht erlaubt
BBCode ist erlaubt
Smilies sind erlaubt
Bilder sind erlaubt

Smilies: 21 von 33
smileWinkDaumen hoch
verwirrtAugenzwinkerngeschockt
Mit ZungeGottunglücklich
Forum Kloppebösegroßes Grinsen
TanzentraurigProst
TeufelSpamWillkommen
LehrerLOL HammerZunge raus
Hilfe 
aktuellen Tag schließen
alle Tags schließen
fettgedruckter Textkursiver Textunterstrichener Text zentrierter Text Hyperlink einfügenE-Mail-Adresse einfügenBild einfügen Zitat einfügenListe erstellen CODE einfügenPHP CODE farbig hervorheben
Spamschutz:
Text aus Bild eingeben
Spamschutz

Die letzten 3 Beiträge
cyberjohn Daumen hoch!

Hallo Karlito,

vielen Dank für Deine schnelle Antwort! Ich habe das Halteproblem von Turingmaschinen bei Wikipedia durchgelesen. Da ich erst im 2. Semester Theoretische Informatik belegen werde, ist es für mich schwierig die Aufgaben im Bereich Programmierung zu verstehen.

Nochmals Dankeschön für Deine Unterstützung! Daumen hoch

Mit freundlichen Grüßen,

cyberjohn
Karlito

Hallo,

ich gehe davon aus, dass X* der Kleene-Stern über einer Sprache oder einem Alphabet X ist. Demnach ist X* nicht überabzählbar und deine Annahme ist falsch.

Teil a) ist das Halteproblem für Turingmaschinen

Bei Teil b) bin ich mir nicht sicher. Das sieht aus wie eine Variation des Halteproblems. Damit wäre es auch nicht entscheidbar.

VG,

Karlito
cyberjohn Fragezeichen Aufgabe: Algorithmen

Meine Frage:
Hallo,

ich habe eine Aufgabe zu Algorithmen erhalten, weiß aber nicht wie man diese lösen kann. Die Aufgabe befindet sich im Anhang.

Meine Ideen:
a) Man kann X* nicht lösen, weil "*" überabzählbar ist und somit kann kein Algorithmus für beliebige Algorithmen gelten bzw. terminieren.

b) Könnte berechenbar sein f(alpha)=(w), aber aeX* ist überabzählbar und dadurch kann man die Aufgabe nicht terminieren.

Sei E eine beliebige Eigenschaft, die von mind. einer, aber nicht von allen berechenbaren Funktionen f: X*->X* erfüllt wird, dann gibt es keinen Algorithmus, der für beliebige Algorithmen (alpha)eX* ausgibt, ob f(alpha) die Eigenschaft erfüllt oder nicht. Das bedeutet, dass die Aufgabe, einem Algorithmus "anzusehen", ob die durch ihn berechenbare Funktion eine bestimmte Eigenschaft besitzt, nicht algorithmisch gelöst werden kann.

Sind meine Ideen schon auf den richtigen Weg oder ist mein Ansatz komplett falsch?

Mit freundlichen Grüßen,

cyberjohn

cyberjohn hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt:
Unbenannt2.png