Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite

Informatiker Board » Themengebiete » Theoretische Informatik » formale Sprachen » formale Sprachen L1L2=L1 » Antwort erstellen » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]

Antwort erstellen
Benutzername: (du bist nicht eingeloggt!)
Thema:
Nachricht:

HTML ist nicht erlaubt
BBCode ist erlaubt
Smilies sind erlaubt
Bilder sind erlaubt

Smilies: 21 von 33
smileWinkDaumen hoch
verwirrtAugenzwinkerngeschockt
Mit ZungeGottunglücklich
Forum Kloppebösegroßes Grinsen
TanzentraurigProst
TeufelSpamWillkommen
LehrerLOL HammerZunge raus
Hilfe 
aktuellen Tag schließen
alle Tags schließen
fettgedruckter Textkursiver Textunterstrichener Text zentrierter Text Hyperlink einfügenE-Mail-Adresse einfügenBild einfügen Zitat einfügenListe erstellen CODE einfügenPHP CODE farbig hervorheben
Spamschutz:
Text aus Bild eingeben
Spamschutz

Die letzten 2 Beiträge
Karlito

Hi,

du musst L1 und L2 so konstruieren, dass alle Wörter, die in L2 liegen konkateniert an alle Wörter, die in L1 liegen, keine neuen Elemente von L1 erzeugen. Nehmen wir also die Sprache, welche aus beliebig vielen konkatenierten "a" besteht. Wenn wir eine adere Sprache haben, die auch nur "a...a" enthält, so erhalten wir per Konkatenation keine neuen Elemente.

Bsp:

[latex]<br />
L_1 & = & \{a^n ~|~ n \in \mathbb{N}\}<br />
L_2 & = & \{a,aa\}<br />
[/latex]

Gruß,

Karlito
b4shyou formale Sprachen L1L2=L1

Meine Frage:
Hallo Leute, ich hänge an folgender Aufgabe:

Geben Sie zwei Sprachen L1, L2 (echte Teilmenge Alphabet*) an mit |L1|, |L2| > 1 und L1L2 = L1

Ich weiß einfach keinen Ansatz wie das denn möglich sein soll ohne, dass L2 "leere Menge" ist.
Über einen Tipp würde ich mich sehr freuen =)
LG

Meine Ideen:
siehe oben