Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite

Informatiker Board » Themengebiete » Praktische Informatik » Algorithmen » Informatik Hausaufgaben » Antwort erstellen » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]

Antwort erstellen
Benutzername: (du bist nicht eingeloggt!)
Thema:
Nachricht:

HTML ist nicht erlaubt
BBCode ist erlaubt
Smilies sind erlaubt
Bilder sind erlaubt

Smilies: 21 von 33
smileWinkDaumen hoch
verwirrtAugenzwinkerngeschockt
Mit ZungeGottunglücklich
Forum Kloppebösegroßes Grinsen
TanzentraurigProst
TeufelSpamWillkommen
LehrerLOL HammerZunge raus
Hilfe 
aktuellen Tag schließen
alle Tags schließen
fettgedruckter Textkursiver Textunterstrichener Text zentrierter Text Hyperlink einfügenE-Mail-Adresse einfügenBild einfügen Zitat einfügenListe erstellen CODE einfügenPHP CODE farbig hervorheben
Spamschutz:
Text aus Bild eingeben
Spamschutz

Die letzten 2 Beiträge
eulerscheZahl

Die iterative Berechnung passt schonmal.
Rekursiv habe ich als Codeschnipsel abgespeichert:
code:
1:
2:
3:
static long gcd (long a, long b) {
	return a == 0 ? b : gcd (b % a, a);
}


Fibonaccizahlen kannst du rekursiv definieren:
Fibonacci(0) = 0
Fibonacci(1) = 1
Fibonacci(i) = Fibonacci(i-1) + Fibonacci(i-2)

Prüfe, ob das Funktionsargument 0 oder 1 ist, gib dann das entsprechende Ergebnis aus. Sonst mache den rekursiven Aufruf. (Laufzeitmäßig ist die iterative Variante natürlich besser).
informatikshit_ Informatik Hausaufgaben

Meine Frage:
Informatik Hausaufgabe abgabetermin heute...kann mit die bitte jemand erledigen bin viel zu doof dazu unglücklich unglücklich unglücklich habs jetzt schon mehrmals versucht aber klappt nich...themen 1. ggt per schleife...2. ggt rekursiv...3.fibonacci

Meine Ideen:
code:
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
8:
9:
10:
11:
12:
13:
14:
15:
16:
17:
18:
19:
20:
21:
22:
23:
24:
25:
26:
27:
28:
29:
30:
31:
32:
33:
34:
35:
36:
37:
public class Ggt {
 /*
  * Berechnung des ggT zweier Zahlen 
  * nach dem Euklidischen Algorithmus
  */
 private static int ggt(int zahl1, int zahl2) {
   while (zahl2 != 0) {
     if (zahl1 > zahl2) {
       zahl1 = zahl1 - zahl2;
     } else {
       zahl2 = zahl2 - zahl1;
     }
   }
   return zahl1;
 }
 
 /*
  * Hauptprogramm:
  */
 public static void main(String[] args) {
   /*
    * Kommandozeilenargumente einlesen
    * Aufruf: "ggt <zahl1> <zahl2>"
    */
   int ersteZahl = Integer.parseInt(args[0]);
   int zweiteZahl = Integer.parseInt(args[1]);
 
   // berechne ggT mit der Funktion "ggt()"
   int ergebnis = ggt(ersteZahl, zweiteZahl);
 
   // Ausgabe des Ergebnisses:
   System.out.println("Der ggT von "  + ersteZahl + 
       " und " + zweiteZahl + " ist: " + ergebnis);
 }
}


Edit (Karlito): [code]-Umgebung