Informatiker Board (http://www.informatikerboard.de/board/index.php)
- Themengebiete (http://www.informatikerboard.de/board/board.php?boardid=1)
-- Praktische Informatik (http://www.informatikerboard.de/board/board.php?boardid=6)
--- BlueJ - Arrays (http://www.informatikerboard.de/board/thread.php?threadid=1056)


Geschrieben von DudiPupan am 30.10.2011 um 23:07:

  BlueJ - Arrays

Guten Abend,
ich bearbeite gerade Übungsblätter für Informatik und hänge an folgender Aufgabe (BlueJ)

Implementiert in der Methode aufgabe2(Integer n) in der zuvor genannten Klasse Uebung02
folgende Schritte:
1. Deklariert drei Arrays a, b und c mit jeweils n Elementen vom Datentyp Integer.

2. Setzt die Werte im Array a, so dass jedes Element seine Position im Array als Wert
hat. D.h. das erste Element an Position 0 den Wert 0, das zweite Element an Position

Mir fehlt der Ansatz für 1.
Ich denke mal, dass ich ersteinmal 3 Klassen A, B und C erstellen muss und dann noch eine Klasse "ArrayList" oder täusche ich mich da?
Aber was schreibe ich dann in die Methode für aufgabe2(Integer n)?



Geschrieben von Karlito am 31.10.2011 um 11:08:

  RE: BlueJ - Arrays

Hallöchen,

ein Array ist keine Arraylist. Schau dir mal bitte folgende Seite an: http://www.programmersbase.net/Content/Java/Content/Tutorial/Java/Array.htm.

Danach musst du dir überlegen wie du das Array mit Werten füllst...

VG,

Karlito



Geschrieben von DudiPupan am 31.10.2011 um 13:22:

 

Okay, dann hätte ich das ungefähr so?

public void aufgabe2(int n) {
int[] a = new int[n];
for(int i = 0; i < n; i++)
a[i] = i;
int[] b = new int[n];
for(int i = 0; i < n; i++)
b[i] = a[n] - a[i];
int[] c = new int[n];
for(int i = 0; i < n; i++)
c[i] = a[i]*b[i];
}

Stimmt das so ungefähr?
Aber wie gebe ich das sinnvoll in der Konsole aus?



Geschrieben von DudiPupan am 31.10.2011 um 13:47:

 

Okay, ich habs jetzt nochmal versucht:

public void aufgabe2(int n) {
int[] a = new int[n];
for(int i = 0; i < n; i++)
a[i] = i;
System.out.println("Inhalt von a:");
for(int i = 0; i < n; i++)
System.out.println(a[i] + " ");
int[] b = new int[n];
for(int i = 0; i < n; i++)
b[i] = (n-1) - a[i];
System.out.println("Inhalt von b:");
for(int i = 0; i < n; i++)
System.out.println(b[i] + " ");
int[] c = new int[n];
for(int i = 0; i < n; i++)
c[i] = a[i]*b[i];
System.out.println("Inhalt von c:");
for(int i = 0; i < n; i++)
System.out.println(c[i] + " ");
}

Passt das so, oder kann man das in der Konsole irgendwie schöner ausgeben?



Geschrieben von Karlito am 31.10.2011 um 20:59:

 

Hi,

ob das so passt weiß ich nicht. Kenne ja nicht die gesamte Aufgabenstellung. Denke aber das kannst du auch gut selbst kontrollieren Augenzwinkern

Die Ausgabe lässt sich evtl noch ein wenig verschönern, wenn du statt println print verwendest und ab und zu einen Umbruch hinzufügst.

print macht nach der ausgabe keinen Umbruch...

VG,

Karlito


Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH