Informatiker Board (http://www.informatikerboard.de/board/index.php)
- Themengebiete (http://www.informatikerboard.de/board/board.php?boardid=1)
-- Sonstige Fragen (http://www.informatikerboard.de/board/board.php?boardid=25)
--- System.out.println () (http://www.informatikerboard.de/board/thread.php?threadid=1940)


Geschrieben von Julian_ am 23.10.2014 um 13:34:

  System.out.println ()

Meine Frage:
Hi Leute,

ich habe jetzt am Anfang echt noch richtige Schwierigkeiten beim Programmieren und würde Eure Hilfe brauchen.

Wenn ich mein Programm schreibe, dann geht es ja folgendermaßen los:

/*Muenzen.java*/
pbulic class Muenzen
{
public static void main (String[]args)
{
int x = 500; //Betrag
int y = 200; // Münzwert

quote (x / y)
rest (x % y)

System.out.println (...............)


Mein Problem, ich weiß immer nicht, wie die Befehle in der Klammer lauten müssen? Habe ich da in der Vorlesung irgendetwas nicht mitbekommen. Es müssen auf jeden Fall (" "), aber dann sind mal wieder + Zeichen dabei, usw.


Meine Ideen:
Vielen Dank für Eure Hilfe :-)



Geschrieben von eulerscheZahl am 23.10.2014 um 16:22:

 

Bei quote und rest handelt es sich um von dir geschriebene Funktionen?
Und was willst du überhaupt ausgeben?

Wenn du eine Zahl ausgeben willst: System.out.println(3);
Für einen Text: System.out.println("text");
Du kannst das auch kombinieren: System.out.println("x = " + x);



Geschrieben von Julian_ am 23.10.2014 um 19:08:

 

Mittlerweile bin ich schon etwas weitergekommen, hänge jetzt allerdings an dem folgenden Problem:

Ich möchte, dass mein c von Zeile 14 in die Zeilen ab 23 übernommen wird. Wie schaffe ich das?


/*Muenzen.java*/
public class Muenzen
{
public static void main (String[]args)
{
int a, b, c;
a = 500; //Eingabewert
b = 200; // 2 Euro - Stuecke
c = (a % b);


int quot, rest;
quot = (a / b);
c = (a % b);

System.out.println ("Anzahl der 2 Euro Stuecke: " + quot);
System.out.println ("Restbetrag: " + c);
}
}


{
int c, d, e;

c = (a % b);
d = 100; //1 Euro - Stuecke
e = (c / d);

int division, restwert;
division = (c / d);
restwert = (d % e);

{System.out.println (" ... " + division);
{System.out.println (" ... " + restwert);
}
}
}



Geschrieben von Julian_ am 23.10.2014 um 19:18:

 

Im Anhang noch ein Screenshot zur besseren Lesbarkeit :-)



Geschrieben von eulerscheZahl am 23.10.2014 um 22:50:

 

Du hast ganz andere Probleme als ein c, das nicht übernommen wird:
von Zeile 22 bis 37 hast du Code außerhalb einer Funktion - ja sogar außerhalb einer Klasse.
Zeile 13+14: die Klammern brauchst du da nicht (sie schaden nicht direkt, verringern aber die Lesbarkeit)
Zeile 16: das letzte + gehört da nicht hin
Zeile 33-36: warum die geschweiften Klammern?
Verschiebe den Code von Zeile 23-36 zwischen Zeile 17 und 18 (die Deklaration von c in Zeile 23 muss raus)
und a, b, c, d, e sind nicht wirklich gute Variablennamen

Code künftig bitte mit [code]...[code] umschließen, dann bleibt die Lesbarkeit auch so erhalten.



Geschrieben von Julian_ am 24.10.2014 um 20:35:

 

Besten Dank für deine Hilfe :-) Jetzt läuft alles wie es soll Daumen hoch


Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH