Informatiker Board (http://www.informatikerboard.de/board/index.php)
- Themengebiete (http://www.informatikerboard.de/board/board.php?boardid=1)
-- Praktische Informatik (http://www.informatikerboard.de/board/board.php?boardid=6)
--- Flip Flop (http://www.informatikerboard.de/board/thread.php?threadid=2777)


Geschrieben von Sexy21 am 19.01.2016 um 20:22:

  Flip Flop

Meine Frage:
Hallo alle zusammen , ich habe gerade bei dieser Flip Flop Aufgabe probleme:

Weiss jemand wie ich hier die Tabelle ausfüllen soll?

Meine Ideen:
keine



Geschrieben von eulerscheZahl am 19.01.2016 um 20:27:

 

Als erstes liest du die Werte von A,B,C ab und schreibst sie in die 2. Spalte.
Die ersten beiden Zeilen sind 001 und 010.

Dann schaust du die die Änderungen an. z.B. wird B von 0 zu 1. Das heißt J_B ist 1. K_B ist egal, also X (don't care).
Nach dem Schema kannst du die Tabelle ausfüllen.



Geschrieben von Sexy am 19.01.2016 um 20:34:

 

Kannst du mir ein wenig genauer erklären wie ich die 2 Spalte ausfüllen soll?

Da steht ja C B A

Soll ich da einfach alle möglichen Kombinationen rein schreiben ?



Geschrieben von eulerscheZahl am 19.01.2016 um 20:41:

 

Einfach aus der Tabelle ablesen.



Geschrieben von Sexy am 19.01.2016 um 20:48:

 

C B A

0 0 1

0 1 0

0 1 1

1 0 0

1 1 1

1 1 0

0 0 1

0 1 0

Wieso gibt es nur 7 Reihen in der tabelle ?

Wenn das richtig ist , wie geht es weiter ?



Geschrieben von eulerscheZahl am 19.01.2016 um 20:54:

 

Ist richtig.
Wie du vielleicht gesehen hast, habe ich dir je 2 orange und grüne Kreise eingezeichnet. Die Werte von A,B,C sind darin jeweils gleich. Der Zähler fängt wieder von vorne an, also brauchst du nicht mehr Zeilen in der Tabelle.

Jetzt kannst du die erste Spalte füllen (einfach die 2. als Binärzahl lesen).
Und dann wie gesagt schauen, wie sich A,B und C von einer Zeile zur nächsten ändern.
Ist B in der ersten Zeile 0 und in der 2. Zeile 1, so muss J_B=1 und K_B=X sein. Also schreibst du in der ersten Zeile bei J_B eine 1 und bei K_B ein X in die Tabelle.



Geschrieben von Sexy am 19.01.2016 um 21:01:

 

Kannst du mir nochmal genauer erklären wie ich die 1 tabelle fülle ?

So richtig verstehen tue ich es im moment nicht ? großes Grinsen



Geschrieben von eulerscheZahl am 19.01.2016 um 21:12:

 

Du kannst A,B und C jetzt getrennt voneinander betrachten und schaust dir dabei auch immer nur 2 aufeinanderfolgende Zeilen an. Das entspricht dem Zustand der Variable zu 2 aufeinanderfolgenden Zeitpunkten.
Du musst nur erkennen, ob der Zustand der Variable sich ändert oder gleich bleibt.
Mit den folgenden 4 Regeln kannst du die Tabelle dann füllen:
Von 0 zu 0: J=0, K=X
Von 0 zu 1: J=1, K=X
Von 1 zu 0: J=X, K=1
Von 1 zu 1: J=X, K=0



Geschrieben von sexy am 19.01.2016 um 21:27:

 

C B A Jc Kc JB Kb Ja Ka


0 0 1 0 x 1 x x 0

0 1 0 0 x x 0 1 x

0 1 1 1 x x 1 x 1

1 0 0 x 0 1 x 1 x

1 1 1 x 0 x 0 x 1

1 1 0 x 1 x 1 1 x

0 0 1 0 x 1 x x 1

0 1 0 0 x 1 x x 1


Stimmt die tabelle ?

Kann ich immer diese regel nutzen , für solche Aufgaben ?



Geschrieben von Sex am 19.01.2016 um 21:37:

 

Was muss ich eigentlich in die Dezimalzahl Tabelle reinschreiben ?



Geschrieben von eulerscheZahl am 20.01.2016 um 06:01:

 

Die unterste Zeile der Tabelle ist falsch. Im Diagramm siehst du, dass sich das Muster weiderholt. Deshalb musst kannst du hier einfach von oben kopieren.
Ansonsten passt nur die 0 oben links nicht.
0 0 1|0 x|1 x|x 1
0 1 0|0 x|x 0|1 x

Zitat:
Von 0 zu 0: J=0, K=X
Von 0 zu 1: J=1, K=X
Von 1 zu 0: J=X, K=1
Von 1 zu 1: J=X, K=0

Das gilt immer bei JK Flipflops. So sind die gebaut. J steht für jump (entspricht schreiben von 1), K für kill (rücksetzen auf 0). Beide zusammen ergeben toggle, also ändern des Zustands.

Und die Dezimalzahlen kannst du einfach ablesen:
CBA = 0 1 1 ist eine 3 ([latex]0\cdot 2^2 + 1\cdot 2^1 + 1\cdot 2^0[/latex])



Geschrieben von Sex am 20.01.2016 um 19:53:

 

Die aufgabe geht noch ein wenig weiter .

Weisst du wie ich bei der b) die DIagramme vervollständigen kann ?



Geschrieben von eulerscheZahl am 20.01.2016 um 20:03:

 

Du hast eine Variablenbelegung für A,B,C und den dazugehörigen Wert von J_A, K_A, ... gegeben.
Das musst du jetzt für jeden Ausgang (also J bzw. K) in das Diagramm übertragen.
Die Diagramme sind schon mit Zahlen von 0 bis 7 vorgefüllt. Das entspricht den Dezimalzahl in der ersten Spalte deiner Tabelle von gestern.
Für die Zeile 0 0 1 | 0 x | 1 x | x 1 ist die Dezimalzahl 1. Beim Diagramm für J_C kommt an Stelle 1 eine 0 (rot markiert). Jehe die restlichen Zeilen durch und vervollständige das Diagramm. Sind dann noch Felder frei, schreibst du ein X rein.
Eigentlich bräuchtest du für 6 Variablen auch 6 Diagramme. Aber weil 3 Variablen nur aus 1 und X bestehen (nämlich J_B, J_A und K_A) kannst du die auch ohne vereinfachen (Eins-Funktion).
Zeige mir das die ausgefüllten Diagramme, dann erkläre ich den nächsten Schritt.



Geschrieben von sex am 20.01.2016 um 20:22:

 

Ich habe gerade probleme das zu verstehen .

Woher weiss ich was in der 1 Tabelle in der Spalte mit 3 reinschreiben soll?

Wo steht das genau in meiner Tabelle ?



Geschrieben von eulerscheZahl am 20.01.2016 um 20:34:

 

.


Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH