Informatiker Board (http://www.informatikerboard.de/board/index.php)
- Themengebiete (http://www.informatikerboard.de/board/board.php?boardid=1)
-- Theoretische Informatik (http://www.informatikerboard.de/board/board.php?boardid=5)
--- Stellen Sie für i<j 2i+2j als Dualzahl dar. (http://www.informatikerboard.de/board/thread.php?threadid=278)


Geschrieben von anti43 am 14.10.2007 um 14:17:

  Stellen Sie für i<j 2i+2j als Dualzahl dar.

Hallo! Was bedeuted, bzw wie geht das:

"Stellen Sie für i<j 2i+2j als Dualzahl dar."
Ich raff es nicht.. was muss ich denn da machen? wie stellt man eine Summe als Zahl dar? traurig traurig

Gruss Andreas



Geschrieben von Tobias am 14.10.2007 um 14:28:

 

Meinst du [latex]2i[/latex] oder [latex]2^i[/latex]?

Im ersten Fall nimm an, dass [latex]b_{m-1}\ldots b_0[/latex] die Binärzahl von i ist und [latex]c_{n-1}\ldots b_0[/latex] die Binärzahl von j.



Geschrieben von anti43 am 14.10.2007 um 14:39:

 

hallo!

ich meinte 2hoch i plus 2hoch j..



Geschrieben von Tobias am 14.10.2007 um 14:49:

 

Dann ist der Fall besonders einfach.

Schreib dir mal Binärzahlen zu [latex]2^0, 2^1, 2^2, \ldots[/latex] auf. Dann fällt dir sofort was auf. Wenn du dann noch bedenkst, wie man zwei Binärzahlen (schriftlich) addiert, dann hast du die Lösung ganz schnell.



Geschrieben von anti43 am 14.10.2007 um 15:02:

 

hm also ich weiss wie die dualzahlen aussehenm, und addieren kann ich sie auch. aber ich habe da irgend ein verständnis problem, was summen von zahlen angeht. wie kann man denn eine summe von 2hoch i+2hoch j mit i<j als eine zahl darstellen, das sind doch unendlich viele mögliche zahlen?? oder nicht?



Geschrieben von Tobias am 14.10.2007 um 15:09:

 

Du kannst sie so angeben:


10...0 mit einer bestimmten Anzahl 0en.



Geschrieben von anti43 am 14.10.2007 um 15:13:

 

hmm so langsam dämmert es.. aber eigentlich ist es doch egal ob i < oder > j ist , oder?



Geschrieben von Tobias am 14.10.2007 um 15:20:

 

Für die Notation ist es wichtig. Mach doch mal einen Vorschlag!



Geschrieben von anti43 am 14.10.2007 um 15:23:

 

zahl ist immer 10...10... ?



Geschrieben von Tobias am 14.10.2007 um 15:56:

 

Ja, jetzt musst du nur noch sagen, an welchen Stellen die 1en stehen.



Geschrieben von anti43 am 14.10.2007 um 17:30:

 

hmhm ich schätze die ertse 1 steht immer ganz vorne :-) dann folgen j-i-1 viele nullen, dann die eins, dann i viele nullen ?? Zunge raus

aber warum muss i kleiner j sein ? Gott Gott



Geschrieben von Tobias am 14.10.2007 um 18:28:

 

Das "muss" nicht so sein, das wurde so festgelegt. So kasnnst du sagen, dass die linke 1 an der Stelle j+1 steht und die rechte 1 an der Stelle i+1. Für i > j würde dasselbe rauskommen, nur stünde dann die i+1-te 1 ganz links. Außerdem hast du so auch den Fall i = j auch ausgeklammert.



Geschrieben von anti43 am 14.10.2007 um 19:51:

 

danke für die sonntägliche hilfe! Daumen hoch


Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH