Informatiker Board (http://www.informatikerboard.de/board/index.php)
- Themengebiete (http://www.informatikerboard.de/board/board.php?boardid=1)
-- Praktische Informatik (http://www.informatikerboard.de/board/board.php?boardid=6)
--- Algebra (http://www.informatikerboard.de/board/thread.php?threadid=3171)


Geschrieben von Sex am 06.08.2016 um 20:22:

  Algebra

Meine Frage:
habe ich die obere FUnktion richtig vereinfacht um es als nand darzustellen?


Meine Ideen:
keine



Geschrieben von eulerscheZahl am 06.08.2016 um 20:49:

 

[latex]B \cdot D + B \cdot \overline D = B \cdot (D + \overline D) = B[/latex]



Geschrieben von sex am 06.08.2016 um 20:55:

 

kann man nicht erkennen?



Geschrieben von eulerscheZahl am 06.08.2016 um 21:09:

 

Da scheint mit der Formeldarstellung etwas nicht zu klappen, ich habe eben den Admin angeschrieben.
B \cdot D + B \cdot \overline D = B \cdot (D + \overline D) = B
kopiere die Zeile hier rein: http://www.matheboard.de/formeleditor.php
edit: jetzt geht es wieder. Hat Thomas das so schnell gefixt, oder war das Zufall?



Geschrieben von sex am 06.08.2016 um 21:11:

 

In ordnung?



Geschrieben von eulerscheZahl am 06.08.2016 um 21:16:

 

So stimmt es.

Nochmal zu deiner Anwort von vorher: [latex]\overline{\overline A + \overline C}[/latex] wäre ein NOR, kein NAND.



Geschrieben von sex am 06.08.2016 um 21:32:

 

kannst du es als nand skippe darstellen?

Mit paint schwer


Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH