Informatiker Board (http://www.informatikerboard.de/board/index.php)
- Themengebiete (http://www.informatikerboard.de/board/board.php?boardid=1)
-- Technische Informatik (http://www.informatikerboard.de/board/board.php?boardid=7)
--- Kv diagramm (http://www.informatikerboard.de/board/thread.php?threadid=2616)


Geschrieben von Ratte am 26.11.2015 um 00:23:

 

Ich dachte das man fuer die maxterme auf die 0er achten soll. Ich sehe da aber keine 0er block der aus 4ecken besteht? Oder irre ich mich?



Geschrieben von Karlito am 26.11.2015 um 00:56:

 

Ups, Du hast naürlich recht. War vlt ein Copy-Paste-Fehler vom euler.

Aber fehlt nicht auch noch [latex](\overline w \vee \overline z)[/latex]?

Gruß,

Karlito



Geschrieben von eulerscheZahl am 26.11.2015 um 05:59:

 

Bei [latex](\overline{y} \vee \overline{z})[/latex] habe ich mich vertippt unglücklich

[latex](\overline w \vee \overline z)[/latex] fehlt absichtlich: die rechten beiden 0er sind bereits durch [latex]x \vee \overline{z}[/latex] abgedeckt. Die 0 oben rechts ist in [latex]y \vee \overline{z}[/latex] enthalten. Die 0 unten links ist in [latex](\overline{w} \vee \overline{x} \vee \overline{y})[/latex].

Es sind also alle 0er bereits abgedeckt. Eine weitere Schleife ist zwar nicht falsch, aber eben redundant.



Geschrieben von Ratte am 26.11.2015 um 15:29:

 

Habe jetzt versucht die minimirrte dnf (miniterm)

In ein schaltbild darzustellen. Ist das so richtig?



Geschrieben von Karlito am 26.11.2015 um 16:20:

 

Wollte gerade schreiben "Sieht gut aus"... Aber bei der Informatikerklaue... Augenzwinkern

Daumen hoch

Gruß,

Karlito



Geschrieben von Ratte am 27.11.2015 um 17:01:

 

Danke karlito!

Habe jezzt nun versucht die schaltung komplett zu NAND Gattern umzuformen. Kann das jemand auch bitte ueberpruefen. Bin mir total unsicher. (Rechts im bild die umformung)



Geschrieben von eulerscheZahl am 27.11.2015 um 17:12:

 

Ganz unten hast du ein AND, wo eigentlich ein NAND hingehört.
Und die Inverter kannst du auch durch NAND bauen (einfach den Eingang des Inverters in beide Eingänge des NAND legen).



Geschrieben von Ratte am 27.11.2015 um 17:21:

 

Nabend euler! smile

Etwa so?



Geschrieben von eulerscheZahl am 27.11.2015 um 17:51:

 

Versuche mal weniger Zwischenschritte auf einmal.
Du hast eine Negation unterschlagen, als das OR zur NAND wurde.

Die Inverter beim Eingang des NAND ganz unten hättest du übrigens nicht entfernen müssen.


Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH