Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite

Informatiker Board » Themengebiete » Informatik in der Schule » Die Enigma » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Die Enigma
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
kingcooly
Grünschnabel


Dabei seit: 16.05.2015
Beiträge: 1

Die Enigma Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Meine Frage:
Hallo Leute,
ich habe bald eine Präsentation über Enigma. ich soll dazu
eine problemorientierte Leitfrage formulieren und den Aufbau und den Zweck beschreiben und erklären. Dazu soll ich erklären, wie die Verschlüsselung geknackt werden konnte.


Meine Ideen:
Als Leitfrage habe ich:
- Inwiefern ist Enigma sicher?
- Inwiefern sollte man Enigma heute benutzen? (oder so ähnlich)

diese habe ich mir bis jetzt ausgedacht.

zur Funktion, zum Aufbau und wie die Verschlüsselung geknackt wurde verstehe ich leider fast gar nichts...

ich bedanke mich schonmal im vorraus, hoffentlich könnt ihr mir helfen smile
16.05.2015 11:09 kingcooly ist offline E-Mail an kingcooly senden Beiträge von kingcooly suchen Nehmen Sie kingcooly in Ihre Freundesliste auf
eulerscheZahl eulerscheZahl ist männlich
Foren Gott


Dabei seit: 04.01.2013
Beiträge: 2.859

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zur Entschlüsselung haben mehrere Dinge beigetragen:
- Bestimmte Kombinationen konnten ausgeschlossen werden, da verschlüsselter und entschlüsselter Buchstabe nie gleich waren, ein Teil des geheimen Schlüssels (die Walzenverdrahtung), war fest verbaut und konnte daher nicht ausgetauscht werden.
- Der Inhalt konnte teilweise erraten werden (häufig verwendete Wörter)
- Den Alliierten ist eine Enigma in die Hände gekommen

Wenn man einige Dinge (siehe wikipedia) ändern würde, hätte man auch heute noch massive Probleme mit der Entschlüsselung.
Heute verwendet man meist asynchrone Verfahren (z.B. RSA). Das heißt, du brauchst einen Schlüssel zum Verschlüsseln(public key) und einen anderen zum Entschlüsseln(private key). Bei der Enigma gibt es einen Schlüssel zum Ver- und Entschlüsseln.
Vorteil beim asynchronen Verfahren ist: bei der Enigma musste man die Passwörter auf einem sicheren Weg übermitteln. Beim asynchroner kannst du den public key jedem geben und überträgst den private key einfach gar nicht.

__________________
Syntax Highlighting fürs Board (Link)
16.05.2015 14:48 eulerscheZahl ist offline Beiträge von eulerscheZahl suchen Nehmen Sie eulerscheZahl in Ihre Freundesliste auf
kingcool
unregistriert
Die Enigma Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hey,

danke für die schnelle Antwort...

Das mit dem public und private Key habe ich verstanden Dankee smile

aber ich verstehe nicht ganz

---wie einige Kombinationen ausgeschlossen wurden??
oder
---wie man diese Enigma maschiene verbessern könnte??

und ist eine asynchrones Verschlüsselung das selbe wie eine asymetrische? ich denke ja oder?
17.05.2015 21:00
eulerscheZahl eulerscheZahl ist männlich
Foren Gott


Dabei seit: 04.01.2013
Beiträge: 2.859

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Manchmal schreibe ich leider Unsinn, ich meinte natürlich asymmetrisch.

Ich nehme an, du warst schon auf der wikipedia?
Ich greife man das Beispiel mit den 4 Buchstaben auf: es gibt verschiedene mögliche Zuordnungen.
Im Folgenden verwende ich für Klartext Kleinbuchstaben und für verschlüsselten Text Großbuchstaben.
Wir können z.B. folgende Zuordnung machen: a=B, b=D,c=C,d=A. Allerdings ist das c verschlüsselt und entschlüsselt gleich. Das lässt die Enigma nicht zu, die Kombination geht also nicht.
Und wegen der symmetrischen Verschlüsselung brauchst du immer ein Paar von zwei Buchstaben, die sich in den jeweils anderen umwandeln. Da bleiben bei den theoretischen 24 möglichen Zuordnungen auf einmal nur noch 3 übrig.

Um das Buchstabenpaar loszuwerden, brauchst du asymmetrische Verschlüsselung.

__________________
Syntax Highlighting fürs Board (Link)
18.05.2015 16:21 eulerscheZahl ist offline Beiträge von eulerscheZahl suchen Nehmen Sie eulerscheZahl in Ihre Freundesliste auf
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Informatiker Board » Themengebiete » Informatik in der Schule » Die Enigma