Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite

Informatiker Board » Themengebiete » Technische Informatik » Subnetze Unternehmensnetzwerk » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Subnetze Unternehmensnetzwerk
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Haevelin
Tripel-As


Dabei seit: 04.06.2013
Beiträge: 221

Subnetze Unternehmensnetzwerk Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo, folgende Aufgabe
1) Jedes Ihrer Subnetze soll groß genug sein 500 Rechner anzuschließen. Subnetzmaske auf den Hosts eines Subnetzes?
Antwort: 500 passt in 2 hoch 9=512, also muss die Subnetzmaske 255.255.11111110.0 sein.
2) den 64 Niederlassungen des Unternehmens soll exakt ein Subnetz zugeordnet sein:
Antwort: 64 passt in 2 hoch 6 = 64; das erste Problem: Werden das erste und das letzte Subnetz mitgezählt oder sind diese reserviert?
das zweite Problem: ich würde einstellen als Subnetzmaske: 255.255.11111100.0
dann habe ich bspw. folgende Subnetze:
1. Subnetz 255.255.0.0 bis 255.255.3.255
2. Subnetz 255.255.4.0 bis 255.255.7.255
usw.; dann hätte ich 4*255-2 Hosts je Subnetz, also mehr als ich brauche.
19.09.2015 18:34 Haevelin ist offline Beiträge von Haevelin suchen Nehmen Sie Haevelin in Ihre Freundesliste auf
eulerscheZahl eulerscheZahl ist männlich
Foren Gott


Dabei seit: 04.01.2013
Beiträge: 2.859

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

1) ok
2) Du musst die niederwertigste und höchstwertigste IP im Netzwerk freihalten, aber keine kompletten Netzwerke. Somit reichen die 6 Bit.
Ich bin mir jetzt nicht sicher, wie die Aufgabe zu verstehen ist: 500 Rechner für die gesamte Firma oder für jede Niederlassung?
Wenn für die gesamte Firma, dann stimmt deine Subnetzmaske (es fallen ja durch die Subnetze einige IPs weg für Broadcast/Netzadresse).
Dann bringst du glaube ich Netzmaske und Netzwerkadresse durcheinander: 1. Subnetz 255.255.0.0 bis 255.255.3.255. Wieso 255?
Ich würde hier so etwas erwarten (natürlich nicht die einzig mögliche Lösung):
Netzwerk 1: 192.168.0.0/28
Netzwerk 2: 192.168.0.16/28
...
Netzwerk 64: 192.168.3.240/28

Unter der Annahme, dass die Rechner gleichmäßig auf die Filialen verteilt sind.

__________________
Syntax Highlighting fürs Board (Link)

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von eulerscheZahl: 19.09.2015 18:50.

19.09.2015 18:50 eulerscheZahl ist offline Beiträge von eulerscheZahl suchen Nehmen Sie eulerscheZahl in Ihre Freundesliste auf
Haevelin
Tripel-As


Dabei seit: 04.06.2013
Beiträge: 221

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Stimmt Netzwerkadresse und Subnetzmaske habe ich durcheinandergewürfelt. Nehme ich an, ich habe die Rechneradresse 137.226.5.6 dann habe ich folgende Subnetzmaske:
255.255.11111100.0
und die Netze sind dann:
Subnetz 1:137.226.0.0 bis 137.226.3.255
Subnetz 2: 137.226.4.0 bis 137.226.7.255

usw.
so dass ich im zweiten Subnetz bin.
19.09.2015 20:25 Haevelin ist offline Beiträge von Haevelin suchen Nehmen Sie Haevelin in Ihre Freundesliste auf
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Informatiker Board » Themengebiete » Technische Informatik » Subnetze Unternehmensnetzwerk